Dämmung unter Bodenplatte ohne Keller
|
|
||
Seas,
ich kann da GSS empfehlen. Es gibt eh schon einige Threads dazu hier der aktuellste: http://www.energiesparhaus.at/forum/38675 LG Jürgen |
||
|
||
wenn nicht ein statiker wiederspricht (kenn deine geologischen gegebenheiten nicht) ist da GSS oder XPS mit schwimmender platte sicher das einfachste.... und einfach ist fast immer gut. |
||
|
||
Wir haben deine Variante 3 gemacht, allerdings mit der Bitumenabdichtung nicht auf der seitlichen XPS-Platte, sondern auf der Wand-/Bodenplattenseite, und dann das XPS daraufgeklebt. |
||
|
||
|
||
senkrechte Abdichtung ist unter XPS anzuordnen, Glasschaumschotter oder XPS würde ich preislich vergleichen und das günstigere nehmen, wärmetechnisch wäre Glasschaumschotter ein wenig vorteilhafter, Bodenplatte ist komplett gedämmt -> würde aber den Preis an erste Position stellen |
||
|
||
Ich hätte auch zu Variante 3 geraten, wenn es der Untergrund erlaubt. Auch der Hinweis XPS via Bituminösen Kleber auf die schwimmende Bopla aufpicken. Kleber - Netz - Kleber - XPS wäre richtig von Bopla nach außen gesehen. Zum Preis Thema. GSS sollte billiger sein, da du ja mehrere andere Vorarbeiten streichen kannst und die Perimeterdämmung auch noch weitaus günstiger ausfällt. |
||
|
||
kann ich so nur bestätigen mit GSS war es günstiger wie mit Streifenfundament und XPS (Arbeitszeit, Beton, Schalsteine, XPS... musst alles miteinrechnen) LG |
||
|
||
Danke für eure Meinungen - Ich habe mich für die Variante mit dem Glasschaumschotter entschieden. Dadurch ich auch einen super Preis bekommen habe ist diese Variante deutlich günstiger als alles andere. |
||
|
||
Wir haben Variante 1 gemacht....
Haben mit Ytong gebaut, deshalb haben wir keinen speziellen Thermofuß benötigt. |

Nächstes Thema: Suche Pläne für Carports aus Leimbindern