« Hausbau-, Sanierung  |

Dämmung Balkon

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  woha17
24.9.2010 1
1
Ich hoffe, ich (als Laie) kann mein Problem möglichst verständlich schildern:
Bei meinem Rohbau wurde der Balkon im Obergeschoß so ausgeführt, dass die Bodenplatte einfach nach außen hin verlängert wurde (keine Iso-Körbe! - war statisch nicht möglich). Im Ergebnis sind also Balkonbodenplatte und OG-Bodenplatte eine Einheit. Es ist daher notwendig, den Balkon bzw. die Bodenplatte dort entsprechend zu dämmen bzw. "einzupacken".
Im OG ist ein Fußbodenaufbau von 20 cm vorgesehen, die Balkontüren sind schon bestellt. Mein Spengler hat mich jetzt darauf aufmerksam gemacht, dass bei Berücksichtigung von Estrich, Fliesen und Gefälle beim Balkon lediglich eine Dämmung von 5-6 cm Styropor möglich sei, was nicht ausreichen würde. Er hat mir nun sog. Vakuum-Platten vorgeschlagen, die jedoch extrem teuer sind und für mich eigentlich nicht in Frage kommen. Hat jemand eine andere Idee? Hoffentlich habe ich mein Problem verständlich beschrieben.

  •  joski
  •   Silber-Award
24.9.2010  (#1)
Balkondämmung - mit der Statik hat das nichts zu tun. Die vernünftigste Lösung ist den Balkon wegzuschneiden und einen aus Holz oder Stahl anzubauen.
Alles andere entspricht nicht den Regeln der Technik.


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: PH Nordwand in Erdreich - Dämmung?