« Hausbau-, Sanierung  |

Dämmung aussen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  

9 Antworten 9
9
Hallo Ihr!
Was wäre die günstigeste Möglichkeit auf eine Aussenwand (u-wert: 0,25) (styropor bereits 5cm auf aussenseite montiert) auf einen u-wert von ca 0,1 zu kommen? Also am idealsten wäre es, wenn man die zusätzliche Dämmung direkt auf das vorhandene Styropor kleben könnte.
Danke im voraus

  •  
2.6.2004  (#1)
keiner..weiss eine Antwort?

Liebe Grüsse

1
  •  börnie
2.6.2004  (#2)
klar weis ich - altes styropor runter und neue dämmung drauf. wenn du preisprofi bist, dann nimmst wieder styropor. auf das bestehende dämmsystem würd ich niemals aufdoppeln, wahrscheinlich sind auch die fensteranschlüsse etc. schlecht. so hast du eine neue, gute fassade. andere frage: warum willst du das überhaupt machen? 0,25 ist ja auch nicht so schlecht?

1
  •  harald
2.6.2004  (#3)
das würde mich auch interessieren - was bewegt Dich dazu einen nicht schlechten u-Wert mit hohem Aufwand zu verbessern, dabei aber das billigtste Material zu verwenden?

1


  •  Klaus
2.6.2004  (#4)
Abreißen und Neu bauen...währe die günstigste Möglichkeit.
Aber Ernsthaft: aus der Angabe U=0,25 und 5 cm Styropor schließe ich mal naiv auf einen 50er Ziegel. Dann noch etwa 30 cm Styropor und du bist dabei. Aber wenn du in Richtung Passivhaus willst, dann sind auch die Fenster ein echtes Problem.
U-Wert von 0,1 auf der Wand, und dann Fenster mit 0,9 oder gar 1,1 und schon hast du deinen mittleren U-Wert nicht um 0,15 sondern nur um etwa 0,05 gesenkt (auch nett). Dann kommt noch die Dichtheit der Hülle usw...

1
  •  
3.6.2004  (#5)
also.. - danke für eure antworten! habe mit styroporschalsteinen gebaut (aus kostengründen habe ich allerdings anstatt des besseren steines mit u-wert 0,1 den mit 0,24.. der rest ist allerdings alles passivhaustauglich. fenster mit dreifachverglasung, pasivhaustaugliche anschlüsse, kwr + ewt etc... also mit altem styropor runterreissen läuft nit emoji

1
  •  
4.6.2004  (#6)
an bautagebuch - Hallo Bautagebuch! Wir hatten geplant ein Passivhaus zu bauen. Da wir hauptsächlich über die Lüftung heizen wollen denke ich schon, dass es nicht zu unerheblichen Einsparungen kommen würde (vorallen weil wir auch das ganze andere passivhaustauglich ausgeführt haben)..
gibts denn keine Möglichkeit auf styropor noch eine zusätzliche Schicht aufzukleben? Verputz ist übrigens noch keiner drauf (also das pure Styroporemoji liebe Grüsse

1
  •  bert
4.6.2004  (#7)
was sagt eigentlich der hersteller - der styroporsteine, fällt denen nichts ein? dürfte bei vollwärmeschutz ja nur eine frage der dübellänge sein, bis auf beton dübeln. der standardaufbau ist ja sonst unproblematisch.

1
  •  börnie
5.6.2004  (#8)


1
  •  
5.6.2004  (#9)
warum.. - warum bin ich nicht selbst draufgekommen emoji))

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: nasser keller