ja stimmt - wenn du die glasierten nimmst.
creaton ist ein traum was formenvielvalt ind farben betreffen
auch die technik die hinter denn ziegeln steckt ist nicht schlecht
Dachziegel - An Bramac ist an und für sich nix schlechtes - es ist halt Beton. von glasiereten Tonziegeln halte ich persönlich nichts! Meine Großeltern haben sich das machen lassen. Es stimmt, sie vermosen nicht so stark, aber nur auf der Oberseite - an den Kanten sehr wohl. Gleichzeitig haben wir im winter große Probleme mit den Dachlawinen - trotz Schneefangnasen, weil der Schnee auf der Glasur keinen Halt hat. Mir gefällt auch das matte besser, als das glänzende!
an susi - 15 jahre hält ein betondachziegel auch, dann kann er undicht werden. wenns du umbestellen kannst nimm tondachziegel. bei uns in vorarlberg nehmen alle ZZ (zürich ziegeleien)ein schweizer produkt vom steinreichen "schmidheiny"
Probleme mit Bramac Alpendachstein: - Ich bin von Bramac nicht begeistert weil ich schon genügend Schäden hatte und noch habe.Das Dach ist fünf Jahre alt und nach jeden schneereichen Winter zu richten.Speziell im Grund brechen die geschnittenen Ziegel sehr leicht aus was zu Undichtheiten führt.Außerdem sehen abgebochene Ziegel optisch fürchterlich aus.Kann dieses Produkt nicht weiterempfelen.¶
welcher Creaton- Ziegel - ist für dich von interesse.
¶Habe selbst einen engobierten Dachziegel aus Deutschland bestellt da mir Creaton zu teuer war. Finde die engobierten Dachziegel sehr schön und mit ein paar Schneefangnasen mehr bleibt der Schnee auch am Dach.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.