« Hausbau-, Sanierung  |

Dachisolierung: oben oder unten?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  bg000126

5 Antworten 5
5
Wir wollen unser Dachgeschoss ausbauen und haben folgenden Aufbau eines Pultdaches (4% Neigung) geplant: Rheinzink-Blech, EIR Z Folie, Rauhschalung, Lüftung 6 cm, Dampfbremse, Holzfaserplatte 2 cm, Holzfaserdämmkeil 16 cm Sparren 12/26 cm, Dampfbremse, Lattung 2,5 cm , Fermacell-Platten 2 cm. Wir haben nun gehört, dass es besser wäre, die Dämmung sowie die Lüftung, Dampfbremse usw. "außen", d.h. über der Rauhschalung anzubringen. Kann mir jemand sagen, ob das wirklich besser ist?

  •  gurki
3.7.2005  (#1)
Dachaufbau - Auf der Außenseite brauchst Du keine Dampfbremse, sondern eine diffusionsoffene Unterspannbahn. Die Rauhschalung brauchst Du für die Montage des Blechdaches, die muss also außen sein. Sieh Dir mal die Konstruktionsempfehlungen unter www.rheinzink.de an. Übrigens 18 cm Dämmung sind viel zu wenig, empfehle 24-30 cm!

1
  •  Josef
3.7.2005  (#2)
Dämmung - Holzfaserdämmung ist schon einmal eine feine Sache, aber warum bei 12/24er Sparren nur 16cm Dämmstärke? Die Hinterlüftung ist ja schon außerhalb vorgesehen. Außerdem würde ich unterhalb der Sparren noch eine zweite Dämmebene anbringen, um die schlechtere Dämmung der Sparren im Vergleich zur Weichfaser auszugleichen. Eventuell auch noch eine Brandschutzschalung (Holz, 4cm) statt Fermacell.

1
  •  Gast Bock
4.7.2005  (#3)
Mhhhhhh......Pultdach (bewohnt) mit Blechdach. Kümmert Euch dabei auch um die Lärmentwicklung durch Regen. Das wird immer mal recht laut werden........Schalldämmung muss da auch noch mit rein.
Bock

1


  •  Josef
4.7.2005  (#4)
Blechdach - Die Holzweichfaserdämmung hilft schon auch mal gegen Blechdachlärm (da gibt´s völlig unterschiedliche Aussagen von "fast gar kein Lärm" bis "ziemlich nervig). Unser Dach (Bitumen, 2-lagig geflämmt) ist absolut leise; die Regentropfen die gegen die Fenster fliegen sind da lauter als das, was man vom Dach hört.

1
  •  Gast INA
5.7.2005  (#5)
Aufdachisolierung - ... ein bekannter hat massive probleme damit - es kommt bei seinem blechdach und aufdachisolierung zu massiven lärmbelästigungen bei regen/ hagel! wir haben uns für 36 cm zwischensparrendämmung (zellulose) und KEIN blechdach, sonsern EPDM-Folie mit Kiesbeschüttung entschieden. bin von der lautstärke SEHR zufrieden damit! energetisch steht die erste heizperiode erst an...

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: E/Gas-Kasten in VWS