« Hausbau-, Sanierung  |

Dachbodentreppe für Garage (Sondermaß)

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  LostHighWay
  •   Bronze-Award
3.9. - 6.11.2012
6 Antworten 6
6
Hallo. Ich bin auf der Suche nach einer günstigen Dachbodentreppe für meine Garage.

Vor kurzem hatte ich die feuerpolizeiliche Feuerbeschau und da hat dieser Mensch nebenbei in der Garage angesprochen "... sie bekommen hier eh sicherlich noch eine Dachbodentreppe".

Im Bescheid steht nichts davon, aber ich möchte ja selber was hinmachen, nur sollte es nicht zu teuer werden.

Die Vorraussetzungen:
-> Brandschutz soll da sein
-> Einklapp-Treppe (eine normale Alu-Leiter ist umständlich und versperrt halb den Weg)

Die Daten:
-> Die Öffnung hat 98x80 cm (ja leider, beim Planen nicht aufgefallen)
-> Die Deckenstärke beträgt 22cm (Stahlbetondecke)
-> Die Raumhöhe beträgt 285cm

Bei Minka habe ich noch gefragt - jenseits von 1500 Euro ... Als nächtes möchte ich bei Wippro, Wellhöfer und Dolle anfragen. Kann mir sonst noch jemand einen Tip geben?

Vielen Dank im voraus

  •  LostHighWay
  •   Bronze-Award
5.9.2012  (#1)
Alternativen - -> Deckendurchbruch um 20 cm zu verlängern.
Würde bedeuten. 22cm Stahlbeton wegzumachen emoji

-> T30 oben draufmachen (wieder Leiter, aber denke zumindest brandhemmend ...)

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
6.9.2012  (#2)
würdeunbedingt den deckendurchbruch in der länge auf 130cm erweitern.

dann eine fertige T30 treppe mit 130x70 oder 130x80 kaufen, keine maßanfertigung. zB Minka Typ 12 (ca. 360 - 400 EUR als T30-ausführung). diese ist für 2,75m raumhöhe geeignet.

würde lieber das geld für die erweiterung des deckendurchbruches ausgeben als für eine maßanfertigung!

bei so einer kleinen luke wäre auch der krankenhausaufenthalt vorprogrammiert, wenn man immer wieder gegenstände rauf und runter räumt, nur eine hand frei hat und sich noch mit den kopf an der betonkante anschlägt.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo LostHighWay,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Dachbodentreppe für Garage (Sondermaß)

  •  LostHighWay
  •   Bronze-Award
18.9.2012  (#3)
@cc9966 -
"...bei so einer kleinen luke wäre auch der krankenhausaufenthalt vorprogrammiert, wenn man immer wieder gegenstände rauf und runter räumt, nur eine hand frei hat und sich noch mit den kopf an der betonkante anschlägt..."

Die Größe wäre kein Problem, hab mir bisher noch nie den Kopf angehauen emoji *Auf Holz klopf*

"...würde lieber das geld für die erweiterung des deckendurchbruches ausgeben als für eine maßanfertigung!..."

Würdest Du zum Baumeister gehen? Ich hätte es selbst gemacht mit der Flex, nur ist Garage Tip Top fertig gemalt, eingerichtet usw. Staub möchte ich unbedingt vermeiden. Gibt es da ein spezielles Gerät mit Absaugung oder ähnliches?

1


  •  zuhoererKB
18.9.2012  (#4)
Und der Baumeister macht das ganze dann Staubfrei? oder glaubst der kommt dann mit einer Putzfrau die dir die Garage säubert?
Sobald man die Flex braucht ist Staub und Dreck angesagt. da gibts nix mit absaugung denn auch wennst einen Staubsauger dazuhältst kannst nie alles wegbringen!


1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
18.9.2012  (#5)
hab..schon in voll möblierter wohnung geflext. dafür hab ich die dünnste maler-folie genommen die es gibt, und eine wand aufgehängt rundum dem arbeitsbereich. einfach folie auf die decke kleben mit malerband, bis zum boden hängen lassen und am boden mit holz oder ähnlichem beschweren, damit die "folienwand" nicht vom wind verblasen wird. innerhalb dieses folienraumes kannst flexen.

wobei ich würde nur einen kleinen schnitt mit der flex machen, bei beton musst eh mit einem bohrhammer im 4cm-abstand 3cm starke löcher bohren, also eine art "perforation" machen. danach mit dem bohr-meissel weiterarbeiten. der schnitt muss eh nicht schön sein, weil die dachbodentreppe einen rahmen hat.

1
  •  LostHighWay
  •   Bronze-Award
6.11.2012  (#6)
Antworten - @zuhoererKB: "...Und der Baumeister macht das ganze dann Staubfrei? oder glaubst der kommt dann mit einer Putzfrau die dir die Garage säubert?..."
Nein, glaube ich nicht emoji Aber vielleicht gibt es ja so ein Gerät mit entspr. Absaugung ... Staubfrei wird es nie gehen.
Sehr gut funktioniert es zB bei der Mauernutfräse

Das das mit dem "Staubsauger-hinhalten" nicht funktioniert, das weiß ich - habe ich schon beim Kellerausbau ausprobiert emoji

@cc9966:
Danke für die nützlichen Tips!



1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: "Loch" in Kellerwand