« Hausbau-, Sanierung  |

COMBI-BOX Erfahrungen, Kosten, ....

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  kathmich
16.4. - 15.5.2014
9 Antworten 9
9
Halli hallo!!
Also wir haben beschlossen ein Haus zu bauen und natürlich sollte es relativ günstig sein (hahaha) naja wie dem auch sei...
Nun sind wir beinahe schon fest entschlossen mit der Firma Combibox zu bauen aaaaaaber vorher wäre es natürlich super mal ein solches Haus zu besichtigen gibts da irgendwo in Nö, Oö ein Musterhaus??
auch eure Erfahrungen würden wir gerne erfahren!!

glg

  •  Bennji
17.4.2014  (#1)
hallo - Hallo hab zwar selbst keine erfahrung mit combibox, hab aber mal ein haus besichtigt in der steiermak der eindruck war nicht schlecht und es gibt auch keinen optischen underschiet zu einem normalen haus.
Benuz die suche gab schon einige beiträge dazu! Die userin ambia hir ihm forum hat mit combibox gebaut!
Mfg

1
  •  kathmich
17.4.2014  (#2)
hallo danke! - Ja die beiträge hab ich schon gelesen leider war ambia schon lange nicht mehr online mich würde interessieren wie es sich so wohnt !,hab ihr deshalb schon eine mail geschickt!! ich hoffe sie meldet sich!!
Lg

1
  •  OrangeCanyon
23.4.2014  (#3)
hallo :) - Hast du dir schonmal einen Kostenvoranschlag von Combibox geholt? Die Preise unterscheiden sich nicht wirklich von herkömmlichen Bauarten und dafür wohnst du aber tatsächlich in einer Box.



1


  •  kathmich
23.4.2014  (#4)
halli hallo :o) - Danke für deine Meinung!! Also einen Kostenvoranschlag haben wir bereits und der is eigentlich unschlagbar! Warst du schonmal in einem Haus von der Firma? Wir werden wahrscheinlich jetzt mal nach Vorarlberg starten und uns das anschauen! ich will einfach nicht glauben dass ma einen Unterschied erkennt wenns fertig ist! Bin sooooo neugierig am liebsten wüd ich gleich losfahren emoji !!
Glg


1
  •  OrangeCanyon
24.4.2014  (#5)
hey :) - Ich kann dir nur sagen was in meinem Kostenvoranschlag steht und das war einen 50m2 Bungalow:

Module (ohne Fenster, Zwischenwände, Unterböden usw.) 22.900,00
Zusätzl. Aussteifungen für Verglasungen u. Schiebeelemente 400,00
Isolierung und Estrich 2.000,00
Innenwände Rigips, verspachtelt und ausgemalt 3.300,00
Deckenbeplankung, verspachtelt, ausgemalt 800
Zusatzdämmung mit EPS 1.100,00
Putzfassade 3.200,00
Dach 6.500,00
Bodenarbeiten, Punktfundament 5.600,00

Gesamt inklusive Steuer: 66.840,00

Keine Fenster dabei, keine Türen, keine Elektro- und Sanitärinstallation!

Das ist für eine Wohnbox von günstig sehr sehr weit entfernt.......finde ich zumindest.....

1
  •  Trallala
30.4.2014  (#6)
Hallo!

Ich wollte ursprünglich auch mal unbedingt mit Combibox bauen, bin aber davon abgekommen - die Häuser in Vorarlberg haben mich nicht überzeugt, und die Kosten waren alles in allem dann nicht niedriger als mit Holzbau-Firmen. Wir haben um denselben damals angebotenen Preis ein Passivhaus in hochwertigster Holzbauweise gebaut (komplett aus natürlichen Materialien).
Mich persönlich hat auch das Feeling in den Häusern überhaupt nicht überzeugt - aber das ist sicher Geschmackssache.
Wenn das bei dir passt vergleich trotzdem die Preise genau!
Lg Trallala


1
  •  babs_phips
14.5.2014  (#7)
@Trallala und @ambia an alle - sind neu hier :D - Hallo Trallala und ans ganze Forum!!!
Bin/sind neu hier und planen ein Haus zu bauen. Haben schon viele Beiträge gelesen.
Holz/Ziegel/Massiv/Holzriegel/Combi-Box - viele offene Fragen...
Unsicher sind wir auch beim Grundstück, da hätten wir uns schon eines ausgesucht, allerdings besteht darauf eine Bauverpflichtung bis Frühjahr 2015... (weiß zufällig wer in diesem Zusammenhang, ob es lfd. Kanal- und Wassergebühren für ein Grundstück mit einer "Bauhütte" (die erfüllt quasi die Bauverpflichtung) gibt? außer Grundsteuer? danke!!!)

Trallala, mit welcher Firma habt ihr gebaut? Holzmassiv oder?
@Ambia - wir interessieren uns auch für ein Combi-Box Haus. Wie sind denn deine bisherigen Wohnerfahrungen und könnten wir evtl. mal rein"schnuppern"? sind in Wien...

DANKE im Voraus an alle wohlwollenden und hilfreichen Antworten und Tipps und Tricks!
liebe Grüße Babsi emoji


1
  •  Schwedenbombe
15.5.2014  (#8)
eine Bauverpflichtung bis Frühjahr 2015...

nach meinem Verständnis gilt diese wohl für den jetzigen Besitzer. Wenn ihr das Grundstück erwerben würdet müsste die Frist (3 Jahre glaube ich) wieder neu beginngen. Zumindest nach meinem Verständnigs..

1
  •  babs_phips
15.5.2014  (#9)
@schwedenbombe - Danke für Deine Info!
Meiner Recherche nach und Info vom Bauamts-Leiter der Gemeinde bedeutet die Bauverpflichtung für uns als zukünftige Besitzer:
Kaution zahlen bei Grunderwerb (in etwa € 3.500, abhängig von der Größe für die die Bauverpfl. gilt, gilt nicht automatisch für das gesamte Grundstück), und diese bei einer Bauvollendungsmeldung bis Frühjahr 2015 zurück bekommen. Dafür ist eben die Erstellung eines größeren Gartenhäuserls oder Bauhütte erforderlich, mit Wasser- und Kanalanschluss.
Daher meine Frage, welche Kosten dafür anfallen, auch wenn kein Wohnhaus draufsteht...(abgesehen von evtl. doch verbrauchten Wassermengen - eh klar).

Sonst verfällt die Kaution, Neustrat dieser Frist eben nicht, das glaubte unser Verkäufer bisher auch :(...
Bei Kautionverfall, sprich wir tun gar nix, kann uns lt. Aussage auch nix "passieren", sprich gerichtl. belangt werden...
aber doch wieder viel Geld!

klar, wer kauft da jetzt so schnell und baut bis Frühjahr sein Haus fertig... aber es ist so ein schöööööööönes Grundstückerl in für uns perfekter Lage...

LG :D

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Einrichtung