« Heizung, Lüftung, Klima  |

BWWP an Zeitschaltuhr oder nicht?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Michael

2 Antworten 2
2
Hallo liebes Forum! Unsere Haustechnik ist soweit fertig und nun mach ich mir Gedanken wie wir die ohnehin auf Sparen ausgelegte Technik noch optimieren könnten. Meine Idee: Die Brauchw.-WP (Elektra-Bregenz) ist thermostatgesteuert, sprich wenn ich Duschen gehe schaltet die sich ein egal zu welcher Tageszeit. Ich hab sie auf den Billigtarif der Heizungs-WP schalten dürfen, hätte da aber die Idee die WP WP [Wärmepumpe] an eine Zeitschaltuhr zu hängen daß diese generell erst ab 22 Uhr heizt. Blödsinn oder Idee?

  •  Martin
30.9.2004  (#1)
Zeitsteuerung - Meine BW-WP macht das auch so (Zeitschaltung ist allerdings in der WP WP [Wärmepumpe] integriert): Warmwasserbereitung zwischen 22:00 und 06:00 Uhr. In diesem Zeitraum wird das WW WW [Warmwasser] für einen 300l-Boiler (4 Personenhaushalt) lt. Hersteller ausreichend erwärmt. Falls Du Dir nicht sicher bist, ob das reicht, kannst Du ja auf Deiner Zeitschaltuhr eine 2. Zeit (z.B. zw. 16:00 und 17:00 Uhr) einstellen, in der das WW WW [Warmwasser] halt nur teilweise erwärmt wird...

1
  •  Michael
30.9.2004  (#2)
Reicht lässigUnsere WP WP [Wärmepumpe] ist sehr gut isoliert, wenn ich das Wasser auf 52 Grad erhitze bleibt es mind. 24 Stunden beinahe ohne Veränderung warm, insofern mache ich mir da keine Gedanken.
Hatte nur Bedenken ob ich da nicht mit Kanonen auf Spatzen schieße, die Pumpe läuft ja schon auf dem günstigen Sommernachtstarif, und wenn sie nur ab 22 Uhr läuft, läuft sie dementsprechend länger wobei sie evtl. wieder ein MEHR an Energie verbraucht und der ganze Aufwand fürn Hugo ist. Ich denke aber es bringt doch was!


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: im keller heizen