Bora Basic abwischen
|
|
||
Abwaschfetzten mit heißem Wasser nass machen, auswinden, zusammenlegen, auf einen Seite einen Spritzer Spülmittel. Mit der Seite zuerst kräftig wischen, mit der andern nachwischen und dann unmittelbar mit einem trockenen Geschirrtuch trockenwischen /-reiben. Mit dem letzten Gang wirds streifenfrei.
Wegen des angenehmen Geruchs wegen ist es bei uns ein Bio-Spülmittel mit Zitronenduft. |
||
|
||
Spülmittel und dann Glasreiniger.....so mach ich das Tom |
||
|
||
Ich machs haargenau wie 2moose 😎 |
||
|
||
|
||
groben schmutz mit heißem wasser, dann frosch aktiv soda, nachwischen, trocknen, fertig. für richtig angebranntes ceraclen |
||
|
||
ich glaub da fängts bei uns schon an... ![]() in der wohnung war ich einen Durchlauferhitzer gewohnt, jetzt im Haus bringen wir einfach das Warmwasser nicht schnell genug in die Küche oder ins Bad. ca. 6 Meter vom Technikraum entfernt und gefühlt ca. 10-12 Sekunden "laufen lassen" damits bei der Küchenspüle heiß wird. Wäre echt spannend wie das bei andren Häusern so ist... Irgendwie hab ich's mir zum Wasser sparen angewohnt einfach einiges mit kaltem Wasser zu machen. Jetzt geht mir natürlich ein Lichtlein auf dass Spülmittel und kaltes/lauwarmes Wasser keine gute Kombi ist ;) Trocken mitm Geschirrtuch nach haben auch wir so praktiziert |
||
|
||
=> Abwaschfetzen zwischen Induktionsfeld und dem Topf/Pfanne, der die Fettspritzer verursacht hat legen, der wird ganz schnell warm ![]() |

Nächstes Thema: Granitstiege ( aussen ) SILIKON...?