Bodenplatte weit über Niveau - Glasschaumschotter - Möglichkeiten
|
|
||
Erstmal finde ich es interessant, dass dem Planer eine Begehung ausreicht, um dann anschließend einen exakten Plan zu zeichnen. Denn wie kann er dann genaue Höhenangaben machen - die ja jetzt wohl auch nicht mehr stimmen. Streng genommen wird jetzt also nicht so gebaut wie eingereicht. Aber um auch was Sinnvolles beizutragen: Was ist wenn du das Streifenfundament mit XPS einpackst (wie hier skizziert: https://www.austrotherm.at/anwendungen/wand/sockel/)? Sollte ja wahrscheinlich eh als erstes betoniert werden. Und dann die restliche Bodenplatte wie geplant mit GSS. |
||
|
||
Was der Planer sonst noch wo "rausgelesen" hat, kann ich nicht sagen.
Die Frage ist, ob das mit dem Glasschaumschotter, der eh schon da ist, nicht aus sinnvollerweise gemacht werden kann (statt einem Streifenfundament). Wenns ein Streifenfundament sein soll, welche Optionen gibt es noch? Thermofuß? Geocell scheint ja wohl das folgende zu empfehlen: ![]() Hier noch das Bild vom zuvor geposteten Link für alle: ![]() |
||
|
||
ohne streifenfundament wird nicht gehen, außer du planst komplett um und rückst weiter in den hang. sehe ich aber nicht tragisch, außen mit xps einpacken und unter der platte kannst du dann eh glasschaumschotter verwenden. eine gewisse wärmebrücke hast du natürlich, aber nachdem das streifenfundament ohnehin tief gründet wird das hoffentlich nicht tragisch sein. wir haben das auch so, hatte damals den bauleiter darauf angesprochen, aber der hatte auch keinen anderen lösungsvorschlag. kA ob es etwas gebe das man zwischen streifenfundament und fundamentplatte zur entkopplung verwenden könnte. das streifenfundament muss jedenfalls auf gewachsenem boden gründen. |
||
|
||
|
||
Vielleicht zusätzlich noch die erste Ziegelreihe thermisch entkoppeln z.B. mit https://www.ytong.at/mobile/de/content/4441.php |
||
|
||
hab mir gedacht vielleicht kann man hier eine Lösung mit Glasschaumplatten finden. kA ob jemand schon mal so etwas gemacht hat. Bei uns toben sich jetzt schon die ganzen Mäusetiere aus, bin gespannt wie das dann bei XPS außen auf dem Streifenfundament wäre. Danke, an Thermofuß habe ich auch gedacht. Denke das würde Sinn machen zusätzlich mit Dämmen des Streifenfundamentes. |

Nächstes Thema: Fallrohrbogen für Wintergarten dringend gesucht