Bodengutachten
|
|
||
Ich hatte jemand aus meiner Umgebung. Kostenpunkt inkl. Wasserrecht rund 1.500,-. Mag. Oliver Montag aus Neuhofen an der Krems. |
||
|
||
Bei uns hat es 1080,- gekostet.
Mag. Christian Wolf - Steiermark lg |
||
|
||
Alles andere kann man sich schenken, rausgeschmissenes Geld. Wenn in direkter Nachbarschaft Häuser stehen ist die Aussage der Nachbar mMn wertvoller als ein oberflächliches Bodengutachten. |
sollen oder müssen? Außerdem stellt sich für mich die Frage: ein Bodengutachten bei dem Preisniveau kann ja nur eine 'light' Version des Gutachtens sein in welcher der vorliegende Boden als solcher beschrieben wird, vielleicht bemüht sich der GA zu einem Profil, den der Bauherr noch graben muss... belastbare Untersuchung für die Bodenfestigkeit wäre eine Rammsondierung mit dem Ergebnis wo welche Lagerungsdichte (!) besteht.
||
|
||
|
||
Du solltest bei der Gemeinde erfragen können wer in der Gegend Bodengutachten macht.
Wir brauchten damals auch eines und haben uns an den Gutachter gewandt, der bereits einige in der Gegend gemacht hat.. Positive daran ist, das das Gutachten relativ schnell und auch wesentlich günstiger möglich war, da ja bereits bohrungen auf grundstücken in der umgebung gemacht wurden... |
||
|
||
Bei mir rückte er mit Minibagger und Bohrer an. Er bohrte etwa 3m Tief und hat die Schichten cm genau aufgelistet. Insgesamt machte er 5 Bohrungen. Da wir ja eine schwimmende Bopla gemacht haben, haben wir den Grund mit Betonbruch aufgeschüttet und verdichtet. Der zugehörige Lastplattenversuch wurde vom Erdbauer beauftragt, und hat dann mit seiner Unterschrift die Festigkeit von 66 To/m² bestätigt. Auch das Setzverhalten wurde da getestet. Auch das wird Romberger fordern, wenn kein Keller gemacht wird. |

Nächstes Thema: Tschechische Gärtnerei