« Heizung, Lüftung, Klima  |

Blitzschutz bei Prefa Dach

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  prima
5.8.2010
2 Antworten 2
2
Hallo

Ich hab seit vorigem september ein neues prefa dach ,der bestehende blitzschutz wurde natürlich abgebaut und nur noch die ableitungen bis zur dachrinne sind vorhanden.

laut auskunft von prefa ist mein ganzes dach ein blitzfang und ich brauch es nur an die vorhandenen ableitungen anschliessen,laut ÖVE/ÖNORM EN 62305 .

der nette elektriker vom fach sagt das gilt in österreich nicht und möchte mir einen blitzschutz für 2700 euro verkaufen

hat jemand erfahrung bzw. weis jemand was in der öve önorm drinnen steht ,kann nicht's finden darüber
danke

mfg.

manfred

  •  dandjo
  •   Gold-Award
5.8.2010  (#1)
Blitzschutz - Ich weiß zwar nicht wie das mit dem Prefa Dach ist, aber 2700 Euro kommen mir bei vorhandener Steigleitung schon sehr überteuert vor. Wir hatten vom Bauträger auch nur die Steigleitung installiert bekommen, um 500 Euro bekamen wir dann noch die Endausführung vom Blitzschutzbauer.

1
  •  Werner
  •   Silber-Award
5.8.2010  (#2)
Blitzschutz - Habe auch ein Prefa-Dach, jedoch zusätzlich einen Blitzschutz, der ca. 20cm über das Dach hinausragt damit der Blitz dort einschlägt (hoffentlich weiß auch der Blitz daß er dort einschlagen soll).

Würde der Blitz ins Dach einschlagen, würde die hohe Stromstärke des Blitzes aufgrund des Übergangswiderstandes zwischen den Dachplatten dort eine sehr hohe Temperatur erzeugen, die die Dachplatten zumindest stellenweise zum schmelzen bringt. Ein Blitzableiter leitet den Blitz mit minimalem Widerstand zur Erde. Um das Dach bei Blitzschlag nicht zu beschädigen ist es sinnvoll einen Blitzableiter über Dach vorzusehen.

Wenn man nur Personenschutz will ist das Dach genug - soweit die Physik, wie es das Gesetz sieht weiß ich aber nicht.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Energiekosten für Zechenhaus