BKA und Perimeterdämmung bei Neubau?
|
|
||
klingt für mich nach typischen: "hama immer schon so gemacht" Ablenkmanöver. Ich bitte die Forumsmitglieder aufzueigen, denen die BKA BKA [Betonkernaktivierung] Platten reißen oder die GSS Setzungen haben.. 🙄 Schwieriger ist es aber umzusetzen, und darum werden die sich scheuen. die Abdichtung muss ja dann unter der Bodenplatte passieren... nicht ganz so easy |
||
|
||
Man kann ja trotzdem ein Fundament machen und das Haus / Keller nicht auf den Schaumglasschotter stellen, habe ich so gemacht. Gibt schon noch ein paar Punkte zu beachten. BKA braucht halt lange bis es warm wird. Keller 18°, Haus 23° wird halt mühsam innerhalb der Thermischen Hülle. Mit richtig Bewährung reißt die Platte nicht mehr als ohne BKA BKA [Betonkernaktivierung]. Dennoch für Epoxy musst du abklären wie man das am besten anstellt. Hab mal gelesen das hier ein Verbund Estrich mit Dampfsperre drunter besser geeignet ist. Geflügelte Platte ist keine Option? |
||
|
||
Wie meinst du das? Streifen/Punkt Fundamente und den Schotter dann einfach so rein? Ja das Gefühl habe ich auch, hat das Zeug schonmal jemand selbst verarbeitet, was wäre die absolut korrekte Vorgehensweise? |
||
|
||
|
||
Habe ich genauso umgesetzt, nur halt als Wohnkeller und nicht als Autowerkstatt. Schaumglasschotter darüber 30 Bodenplatte mit BKA BKA [Betonkernaktivierung] - allerdings geflügelt und mit Fliesen und Parkett. Die Position der Zweisäulenhebebühne muss halt schon eingeplant werden. "Winter auf ca. 18°C geheizt werden soll, manchmal vllt. auch etwas mehr" kannst allerdings vergessen, je nach verwendeter Wärmequellenleistung, rührt sich da mal ein paar Tage nix an der Boden-Temperatur 😉 |
||
|
||
Und hast du irgendwelche Probleme damit, steht der Keller direkt am Schaumglasschotter, hast du auch Punktlasten? Also wenn man immer 18°C hat und dann auf zB 21°C erhöhen will dauert das trotzdem noch so lange? |
||
|
||
Kellerbodenplatte steht direkt am Schaumglassschotter, Punktlasten habe ich keine. Vereinfacht musst du ja die ca. 70t Beton der Bodenplatte um 3 K erwärmen, damit die Raumtemperatur steigt. Je nach Heizleistung dauert das halt, in meinem Fall würde das mehr als einen Tag dauern. |
||
|
||
Ich kann nur von meiner BKA BKA [Betonkernaktivierung] in den Betondecken im Wohnhaus sprechen, die ich zum Kühlen und zusammen mit der FBH FBH [Fußbodenheizung] zum Heizen verwende. Da merke ich "gröbere Aktionen" mit ca. 2 Tagen (!) Verzögerung. Super praktisch zum Heizen wenn der Strom billig ist (z.B. PV), aber mal schnell raufheizen, wenn man beispielsweise den Heizstart übersehen hat, kannst wirklich vergessen. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]