|
|
||
.Wir haben den Voranstrich "einfach" weggelassen. Dieser dient im wesentlichen dazu, den Staub zu binden und so eine Art Haftbrücke zwischen Beton und Flämmpappe herzustellen. Wir haben stattdessen die Bodenplatte so gut es ging sauber gemacht (gekehrt und tlw. gesaugt), und dann draufgeflämmt. Hat auch ganz gut geklappt.
Gruss mikee |
||
|
||
Ist mMn egaldenn die Lösungsmittel dunsten ja beim Auftrocknugnsprozess auf, oder nicht?
Spätestens beim Flämmen werden die letzten Reste vom Lösemittel weg sein, könnte ich mir vorstellen. Und bei der AL-GV kommt dann ja wirklich nix mehr nach oben... ng bautech |
||
|
||
so wie mikee, - keinen voranstrich, alles gesäubert - hält wie sau! ;) |
||
|
||
|
||
Danke für die Infos. - Uns wurde immer gesagt unbedingt einen Voranstrich verwenden sonst löst es sich irgend wann.
|
||
|
||
Technisch richtig ist mit Voranstrich - aber so kann man es natürlich auch lösen...
Der VA kostet nicht die Welt und ist gleich aufgebracht, da würd ich nicht sparen. Aber nur meine Meinung. ng bautech |