|
|
||
Berker Bus?? - Was ist der Berker Bus? Ich wüßte nicht, daß Berker ein eigenes (properitäres) Bus System hat, daher nehme ich an es ist ein KNX (EIB) Bussystem mit Berker Komponenten, wenn nicht bitte um Korrektur.
Um die Preise zu checken bräuchte man die komplette Bezeichnung der Komponenten Bus Taster für beide Versionen (mit integrierten Busankopplern, und die ohne). Warum du bei einem Angebot verschiedene Versionen hast, kann auch daran liegen, daß es die 4fach Taster mit integrierten Busankopplern einfach nicht gibt, die 2fach hingegen schon. Ich kenne nur die Taster von Merten, die mit integriertem Busankoppler zB billiger sind als die Summe von Taster ohne BA + extra Busankoppler. Es werden aber auch beide Versionen verkauft. ISt halt geschmackssache, ist zb der Busankoppler defekt mußt du nur diesen Tauschen, beim integrierten kannst den ganzen Schalter wegschmeißen. Prinzipiell, wenn es sich um ein KNX Bussystem handelt, würde ich nicht herstellerfixiert arbeiten. Gerade am KNX System ist der Vorteil, daß sich alle namhaften Hersteller (ABB, Siemens, Gira, Merten, Berger, Busch Jäger,...) an den KNX Standard halten und daher miteinander kompatibel sind. Dh. wenn dir die Berker Taster vom Design her gut gefallen, kannst du trotzdem zB ABB Aktoren und eine Gira Wetterstation verwenden. Hier kann man noch einiges sparen, wenn man Herstellerübergreifend denkt. Lg |
||
|
||
BUS von BERKER - Sorry.
Habe mich schlecht ausgedrückt. Ich meinte das KNX-BUS-System von BERKER. Du hast mich aber trotzdem verstanden. Im Endeffekt kommen mir die Schalter mit externen BUS-Ankoppler um einiges teuerer. Beispiel1: 2-fach Schalter ohne BUS-Ankopplung: 75162089 --> ca. 55€ Busankoppler 75040001 --> ca. 65€ Gesamt ca. 120€ Beispiel2: 2-fach Schalter mit integrierter BUS-Ankopplung: --> ca. 60€ LG |
||
|
||
Entweder bin ich blind oder es gibt keine Berker Tastensensoren mit integriertem BA (zumindest nicht in der S1 Serie). Hier würde mich sehr die Bezeichnung dieses Tasters interessieren.
Preis in einem KNX Onlineshop für Taster 2fach 75162089 ca. 43€ BA wie oben genannt auch 65€ Ich glaube aber ich weiß schon, was dir im 2. Beispiel (und auch im ersten Angebot für 1 und 2fach) angeboten wurde. Das ist wahrscheinlich ein Taster-Busankoppler 75142000. Also quasi ein Normaler Schalter der Busfähig ist, bzw. ein Busankoppler mit Aufnahmen für die Schaltwippen, aber kein KNX Tastensensor. Lg |
||
|
||
|
||
Normaler Schalter?? - Hallo.
Gruppentaster BA 1fach UP75141100 Gruppentaster BA 2fach UP75142100 Also dies ist ein normaler Taster der BUS-Fähig ist? Danke. LG |
||
|
||
...ganz genau! Das sind solche Dinger! Tasterbusankoppler werden die genannt. Wennst mal die google Bildersuche (Suche nach 75141100) anwirfst, wirst sehen, die schauen aus wie ein konventioneller Schalter, auf den man 2 Wippen aufsetzen kann, nur kann man diese an den KNX Bus anschließen.
Wenn du nicht mehr als Licht ein/aus, Rollo rauf/runter für die Kombination bruachst sind die sicher ideal, weil billig. Der Nachteil ist halt du kannst nachher nicht einfach auf einen 4fach Taster wechseln, denn da brauchst wieder die Version Busankoppler+4fach Tastensensor. Wobei du bei der externen Busankopplerversion leicht wechseln kannst. Ein Busankoppler nimmt nämlich nicht nur einen Tastensensor auf (gibts auch wieder verschiedene, mit RTR, mit Infrarot, mit Info-Display, 1-8fach) sondern auch einen Bewegungsmelder, oder Präsenzmelder, oder oder. Lg |
||
|
||
..Okay.
Vielen Dank für die ausführlich Beschreibung. Also du würdest, wenn man noch erweitern will, die Variante mit dem externen BUS-Ankoppler. Danke. Ciao |
||
|
||
Bestellung - Hallo. Ich hätte da noch eine andere Frage. Ich habe für die ganzen Komponenten die Preise von meinen Angeboten mit einem Online Shop verglichen. Die Preisunterschiede sind ein Wahnsinn.
Ich könnte mir die Dinger problemlos selber einbauen, aber wie kann ich die Dinger programmieren? Gratis Software gibt es dazu wohl nicht? LG |
||
|
||
Der Einbau...sollte eigentlich kein Problem sein. Die Software (ETS3) kann man sich Im Netz durchaus "gratis" besorgen - die Prgrammierung dürfte für einen Laien nicht mehr so einfach sein. Kurse gibts allerdings ab 800€ - hätte aber den Vorteil, dass du auch in Zukunft alles selber programmieren kannst und nicht von einem Techniker abhängig bist (der ja auch für jeden Besuch Geld verlangt). Ich glaube dass sich so ein Kurs bald rentieren würde - vor allem wenn man später das System noch ausbauen und sich damit auch beschäftigen möchte. |
||
|
||
ob..du das selbst machen kannst, kannst du nur selbst entscheiden. Eine KNX Grundfunktion (Schalter drücken, Licht brennt) zu realisieren ist sicher kein Problem und auch nicht allzu kompliziert. Gehts dann an Heizungssteuerung oder automatische Beschattung, bzw andere komplexe Logiken wirds schon etwas schwieriger. Aber es gibt eine große Community mit einigen Foren, wo einem schnell und kompetent geholfen wird.
Ich würde dir empfehlen, wenn du wirklich interessiert bist, kauf dir ein Fachbuch (zB Scherg: EIB/KNX-Anlagen planen, installieren und visualisieren), lies es und entscheide dann ob du dich dem gewachsen fühlst (so habs ich gemacht). Von der ETS gibts soweit ich weiß eine Demo (ohne Buszugriff), mit der du dich danach spielen kannst (ich glaub die ist sogar beim Buch dabei). Damit kannst du dein Projekt erstellen, aber eben nicht einspielen, ist halt nur zum Testen. Zu den Tasterbusankopplern noch. Sie sind nicht schlecht, für einfache Aufgaben sind diese wirklich perfekt, weil eben billig. Wenn du jetzt draufkommst du hättest dort gerne einen 4fach Taster, oder einen Bewegungsmelder kannst die Tasterbusankoppler noch immer bei ebay oder so verkaufen und der Verlust hät sich in Grenzen. Was ich dir noch unbeding mitgeben will, Planung ist das wichtigste. Es macht keinen Sinn, eine konventionelle Installation (ein Schalter, ein Licht) 1:1 auf eine Businstallation umzusetzen, das kostet nur unnötig Geld und bringt keinen Mehrkomfort. Ein Bus System ist für die Automatisierung gedacht. Du mußt mal nachdenken was du alles gerne automatisch erledigt hättest, zB du kommst als erstes von der Arbeit heim, sperrst die Tür, das Haus erwacht aus dem Standby Modus, die Lichter im Vorraum gehen an, die Heizung startet wieder, die Lüftungsanlage wird wieder raufgeregelt und und und. Oder zB der letzte der in der Früh das Haus verläßt drückt den abwesend Taster, alle Lichter gehen aus, alle Standyverbraucher werden ganz abgeschalten, Lüftung und Heizung runterregeln, Alarmanalge ein. Sowas bringt dann den Komfort den man sich durch die Mehrinvestition erwartet. Lg |
||
|
||
Hallo fredfeuerstein, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: BERKER BUS |
||
|
||
Programmierung - Von der Programmierung fürchte mich ehrlich gesagt nicht. Ich bin Programierer/Softwareentwickler und komme eigentlich aus dem Elektrotechnik Bereich. Hatte auch schon mit SPS Steuerung was zu tun.
Das Problem was ich nur habe, wie kreig ich das Programm auf mein BUS-System. LG |
||
|
||
hallo @ all - also mit einer SPS hat der KNX mal gar nichts zu tun.
Und die Frage wie du das Programm in den BUS bekommst ist schnell beantwortet - mit der ETS oder mit dem Haager Thebis Handgerät (allerdings gibts da soviel ich weiß nur Aplikationsprogramme für Haager Busteilnehmer..kann mich aber auch irren). Ansonsten hat Hansee eigentlich aller erläutert. Zur Preisgeschichte: Tip von mir, einen profunden Elektriker aufsuchen und tachilles reden. Die Teile Online kaufen und dann den Elektriker um Programmierung bitten wird ihm bitter aufstoßen-und Preislich hat er die Möglichkeiten mit dem I-net mitzuhalten wenn er denn will (und meine Nummer hat *g*) !! Noch ein Tip - unbedingt die ETS Datenbank deines Projekts verlangen. mfG |