« Elektrotechnik & Smarthome  |

Befestigung Stromkabel und Kabel für Rollo

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Informatiker
  •   Bronze-Award
11.9. - 12.9.2025
11 Antworten | 4 Autoren 11
1
12
Hallo,

ich hätte eine Frage an einen Elektriker wie man Kabel im Holzbau (CLT) an den CLT Wänden (in der Dämmung) und im Innenbereich montieren sollte... Passt das so?

Bsp:
In der Dämmung zwischen CLT und DHF Platte:


_aktuell/20250911950138.png

An der Innenwand und Decke:


_aktuell/20250911664414.png

Sind Klebebänder zulässig? Die könnten sich ja lösen? Oder ist so eine Montage gängige Praxis?

PS: Es sollte dort noch Zellulose eingeblasen werden.... Kann sich da das Klebeband nicht lösen?

Beste Antwort  [im Thread anzeigen]

zitat..
Informatiker schrieb: Aktuell befinde ich mich in dieser wunderschönen Phase zwischen „hoffentlich wird’s bald fertig“ und „warum hab ich mir das eigentlich angetan?“. Ehrlich, wenn ich irgendwann mal wieder eine Baustelle sehen muss, krieg ich wahrscheinlich sofort Ausschlag.

Schade, dass du die Zeit nicht genießen kannst. Es kann auch anders gehen. Ich hätt dir gewünscht, dass du dich nach den Startschwierigkeiten ein bissl entspannen kannst.
Aber zumindest bei der Art der Elektroinstallation brauchst du dir keine Sorgen machen, wenn du schon weißt, dass das alles für immer so passt 👍
;
  Gesamten Beitrag im Thread anzeigen  
  •  christoph1703
11.9.2025  (#1)
Zulässig ist das schon (auch ohne die Klebebänder soweit ich weiß). Stand der Technik sind eher Installationsschläuche, durch die die Leitungen gezogen werden. Ohne Schläuche ist halt die schnell-und-billig Methode. Funktioniert aber genauso, nur kann man die Leitungen nachträglich nicht mehr austauschen (bei Beschädigungen) oder zusätzliche Leitungen ziehen (Bus oder andere Erweiterungen).

Hast du das Klebeband schonmal selber in der Hand gehabt? Das pickt für immer, da brauchst dir keine Sorgen machen. Und selbst wenn nicht - was soll passieren?


1
  •  Informatiker
  •   Bronze-Award
11.9.2025  (#2)
Sollten die Rollo nicht mehr funktionieren, dann wechsel ich die gegen Solar mit Akku...

In der Innenwand sollts schon funken... ändern werde ich nichts mehr in der Wand... dort sollte die Verkabelung halten (ist ja mein Licht und Steckdosen)

Schläuche gibts schon aber alle am Boden...

1
  •  massiv50er
  •   Gold-Award
12.9.2025  (#3)

zitat..
Informatiker schrieb:
In der Innenwand sollts schon funken... ändern werde ich nichts mehr in der Wand... dort sollte die Verkabelung halten (ist ja mein Licht und Steckdosen)

speichere dir den Beitrag als Lesezeichen ab, damit sich dein zukünftiges "Ich" in x Jahren nicht ärgern muss :)


1


  •  Informatiker
  •   Bronze-Award
12.9.2025  (#4)
Es geht hier um ein Kleingartenwohnhaus – sprich, nix mit „wir reißen mal schnell ne Wand raus“ oder „bauen wir doch noch ein drittes Stockwerk drauf“. Das Ding ist so wie es ist, und das bleibt’s dann auch.
Aktuell befinde ich mich in dieser wunderschönen Phase zwischen „hoffentlich wird’s bald fertig“ und „warum hab ich mir das eigentlich angetan?“. Ehrlich, wenn ich irgendwann mal wieder eine Baustelle sehen muss, krieg ich wahrscheinlich sofort Ausschlag.
Mein Traum für die nächsten Monate: keine Bagger, keine Paletten mit Dämmplatten, keine Diskussionen, kein Nachdenken über ÖNormen oder über die Dampfbremse – sondern einfach nur ein Kaffee am Gartentisch, während die Nachbarn ihre eigenen Baukatastrophen durchmachen.
Mein Wunsch: Haus fertig, alles passt und funktioniert, Nerven heil, Gartenstuhl in der Sonne.....


1
  •  christoph1703
12.9.2025  (#5)

zitat..
Informatiker schrieb: Aktuell befinde ich mich in dieser wunderschönen Phase zwischen „hoffentlich wird’s bald fertig“ und „warum hab ich mir das eigentlich angetan?“. Ehrlich, wenn ich irgendwann mal wieder eine Baustelle sehen muss, krieg ich wahrscheinlich sofort Ausschlag.

Schade, dass du die Zeit nicht genießen kannst. Es kann auch anders gehen. Ich hätt dir gewünscht, dass du dich nach den Startschwierigkeiten ein bissl entspannen kannst.
Aber zumindest bei der Art der Elektroinstallation brauchst du dir keine Sorgen machen, wenn du schon weißt, dass das alles für immer so passt 👍

2
  •  Informatiker
  •   Bronze-Award
12.9.2025  (#6)
Ich glaube, ich bin einfach nicht der Typ für den großen Hausbau – jedes Mal, wenn irgendwo eine Schraube durchgeht, sehe ich innerlich schon meine Dampfbremse in Flammen aufgehen. 😅
Und weil ich halt nur Laie bin, nerve ich meinen Bauleiter regelmäßig mit Fragen. Manche sind bestimmt für ihn zum Augenrollen, aber leider sind manche auch berechtigt – Beispiel: Fundament 28 cm zu tief. Oder das Fenster beim Treppenaufgang, das so hoch sitzt, dass ich es entweder mit einer Leiter öffnen muss oder gleich als Museumsstück betrachte: Fenster, das nie ein Mensch öffnen wird.

Trotzdem: Danke an dieses Forum, hier fühlt man sich wenigstens verstanden – während draußen auf der Baustelle eher das Motto herrscht: „Wer glaubt, daß ein Bauleiter den Bau leitet, glaubt auch, daß ein Zitronenfalter Zitronen faltet. “ 😉

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
12.9.2025  (#7)
Guten Morgen,
es ist Deine Hütte und Deine Entscheidung, möchte aber trotzdem was anmerken dazu - mit 19 Jahren im FTH FTH [Fertigteilhaus]-Wohnen-Erfahrung....

zitat..
Informatiker schrieb: In der Innenwand sollts schon funken... ändern werde ich nichts mehr in der Wand... dort sollte die Verkabelung halten (ist ja mein Licht und Steckdosen)

Jetzt ists ein Aufwand von paar Stunden, das ordentlich zu machen- später dann von Tagen.

zitat..
Informatiker schrieb: ich hätte eine Frage an einen Elektriker wie man Kabel im Holzbau (CLT) an den CLT Wänden (in der Dämmung) und im Innenbereich montieren sollte... Passt das so?

Technisch ja - wurde eh scho geklärt, schön ists nicht und vorallem ned praktikabel, weil Du nix nachziehen kannst im Fall dass Du an Defekt hast oder wo doch noch a Steckdose/Schalter/.... brauchst. Das ist Gang und Gebe bei den Amis und tlw. auch in Deutschland, den Vorteil davon, sich a paar  Euro  zu ersparen (der 100m Bund kost etwa 45 Euro) erschließt sich mir nicht. Das Kabel muss ma sowoeso legen und ob ich da gleich an Schlauch mitzieh oder ned ergibt an marginalen Unterschied, mit dem Nachteil, dass Du total unflexibel bist/wirst.

zitat..
Informatiker schrieb: Haus fertig, alles passt und funktioniert,

Leidvolle Eigene Erfahrung: 2 Jahre, im besten Fall 5. Dann kommst auf o.a. Mißstände drauf, a Steckdose gehört versetzt, dort a Schalter dazu, der Auslass sollte eigentlich 2m rechtser sein etc etc etc...

Wir haben neue Kuchl, neues Bad, neues Vorzimmer bekommen - bis aufs Bad war das ein tlw. Totalumbau im Schalter- und Anschlusskonzept..
(fast) Aktuelles Beispiel bei mir: Stromkabel für Wallbox fürs E-Auto. Ich hatte 4 Leerrohre, die aber nicht durchgängig waren => was wir herumge💩 haben war schrecklich... und das waren Wochen, wenn nicht Monate...
https://kraweuschuasta.at/e-auto.html

Ich wünsch Dir, dass Du lange glücklich mit Deiner Hütte bist ohne grobe Umbauarbeiten!
(Aber der Nebenerwerbsprophet am 3. Bildungsweg mit Seminar in Lebenserfahrung sagt was anderes... emoji )

LG
Wolfgang

1
  •  christoph1703
12.9.2025  (#8)
Wobei man sagen muss, dass die Schläuche auch nicht wirklich was bringen, wenn man woanders einen Auslass will. Und man kann in einer Trockenbauwand gut mit Magneten arbeiten zum nichtinvasiven Kabelziehen. Also halb so wild. Durch die Ständer kommst halt nicht, aber das sollte eh klar sein 😉
Und Kabel tauschen geht nicht, wenn die durch kleine Löcher in der Wand gehen.

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
12.9.2025  (#9)
Mahlzeit

zitat..
christoph1703 schrieb: Wobei man sagen muss, dass die Schläuche auch nicht wirklich was bringen, wenn man woanders einen Auslass will.

na dann verlänger amal so ein Kabel um 50cm 😁🤡

Beim Schlauch setz ich a Muffe und zieh a neue Mantelleitung ein. Fertig.

LG


1
  •  christoph1703
12.9.2025  (#10)
Na gut, hast gewonnen. Ich hätt die alte Steckdose gelassen und wär von dort weitergegangen 😅

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
12.9.2025  (#11)
Hi
Naja die Vorgabe war ja:

zitat..
christoph1703 schrieb: woanders

Praktischer/einfacher ist sicher

zitat..
christoph1703 schrieb: wär von dort weitergegangen

😁
Lg


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Kamera mit Verlegekabel anschließen