« Heizung, Lüftung, Klima  |

Bauteilaktivierung ohne FBH Erfahrungen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Monolith
  •   Bronze-Award
30.10.2025
7 Antworten | 5 Autoren 7
7
Guten Morgen,

Wir möchten gerne eine Bauteilaktivierung in den Betondecken. Unser Installateur hat uns das aus Kostengründen mit kombinierter Heizung empfohlen (also Heizung auch in der Decke) statt Fußbodenheizung und zusätzlich elektrische Fußbodenheizung in den Bädern. Nun bin ich ein bisschen unsicher, ob mir dann der Boden im Winter nicht zu kalt wird. Wir bauen zwar fast Passivhausstandard und haben überall Parkett, aber vielleicht kann mir ja jemand von seinen Erfahrungen berichten. Wäre sehr dankbar dafür!

  •  christoph1703
30.10.2025 7:25  (#1)

zitat..
Monolith schrieb: Wir möchten gerne eine Bauteilaktivierung in den Betondecken.

Sehr gut 👍 


zitat..
Monolith schrieb: zusätzlich elektrische Fußbodenheizung in den Bädern

Ganz schlechte Idee. Wenn ihr schon eine wassergeführte Heizung einbaut, dann ist eine elektrische FBH FBH [Fußbodenheizung] reine Energieverschwendung. Und wahrscheinlich sogar in der Installation noch teurer als die paar Rohre.

Habt ihr im Bad auch Parkett?
Ich würde überall FBH FBH [Fußbodenheizung] legen, das kostet in Eigenleistung nicht viel und bringt nochmal Effizienz. Wirklich warm werden die Böden damit nicht, aber eiskalt sind sie dann auch nicht mehr.


1
  •  ds50
  •   Gold-Award
30.10.2025 8:21  (#2)

zitat..
Monolith schrieb: Unser Installateur hat uns das aus Kostengründen mit kombinierter Heizung empfohlen (also Heizung auch in der Decke) statt Fußbodenheizung und zusätzlich elektrische Fußbodenheizung in den Bädern.

Das heißt, ihr wollt euch die FBH FBH [Fußbodenheizung] sparen? Ganz ehrlich, bevor ich auf sowas verzichte verlege ich die FBH FBH [Fußbodenheizung] selbst (was auch kein Hexenwerk ist).
Trotz Passiv Haus können Fliesenbereiche ganz ohne Heizung empfindlich kühl sein - aber dafür eine elektrische Direkt Heizung zu empfehlen, das muss dir auch erst mal einfallen. 🙈

Welche Heizung wird es denn überhaupt? Heizlast vom Haus? Vielleicht sogar EAWEAW [Energieausweis] 1. Seite?


1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
30.10.2025 8:41  (#3)
FBH + Bauteilaktivierung + Wandheizung im Bad.

Lass dir ja nix anderes einreden!
Fliesen sind schon in den Übergangszeiten sehr kühl auch wenn sie eine Heizung darunter haben, guten Dämmstandards und niedrigen Vorlauftemperaturen geschuldet.

1


  •  Monolith
  •   Bronze-Award
30.10.2025 8:54  (#4)
Danke für eure schnellen Antworten.

Also in den Bädern das sollte eine Infrarotbodenheizung werden.

Er meinte halt, dass die Heizung in der Decke auch bauphysikalisch Sinn macht, weil der Beton die Wärme speichert. 

Eigenleistung ist leider bei uns keine Option.

Aber ich mach mir halt jetzt echt Sorgen zwecks kalten Füßen, wobei man ja auch immer wieder liest wie ungesund FBH FBH [Fußbodenheizung] eigentlich ist.

Also würdet ihr eine FBH FBH [Fußbodenheizung] machen?

Dann frag ich noch mal zwecks Angebot, aber er hat mal von ca 8.000 Euro Mehrkosten geredet...

1
  •  christoph1703
30.10.2025 9:09  (#5)

zitat..
Monolith schrieb: Also in den Bädern das sollte eine Infrarotbodenheizung werden.

Ja, das ist jede Flächenheizung. Aber bitte nicht elektrisch, damit verdoppelst du locker deine Heizkosten.


zitat..
Monolith schrieb: Er meinte halt, dass die Heizung in der Decke auch bauphysikalisch Sinn macht, weil der Beton die Wärme speichert.

Damit hat er auch vollkommen recht. Der Boden ist aber auch Beton und speichert auch, wenn auch nicht so viel wie eine Betondecke. Aus Komfortsicht sollte ein Fliesenboden schon beheizt werden.


zitat..
Monolith schrieb: Aber ich mach mir halt jetzt echt Sorgen zwecks kalten Füßen,

Zu recht.


zitat..
Monolith schrieb: wobei man ja auch immer wieder liest wie ungesund FBH FBH [Fußbodenheizung] eigentlich ist.

Das kommt aus der Zeit, in der FBH FBH [Fußbodenheizung] mit 50°C Vorlauf betrieben wurden. Heute komplett überholt.


zitat..
Monolith schrieb: Also würdet ihr eine FBH FBH [Fußbodenheizung] machen?

Unbedingt!


zitat..
Monolith schrieb: er hat mal von ca 8.000 Euro Mehrkosten geredet...

Das kommt mir jetzt auf die Schnelle so halbwegs vernünftig vor. Bei mir hat das Material (online) ca 4k€ gekostet.




1
  •  Puitl
  •   Silber-Award
30.10.2025 10:48  (#6)

zitat..
Monolith schrieb:

Aber ich mach mir halt jetzt echt Sorgen zwecks kalten Füßen

Bevor ich meine Meinung dazu abgebe noch folgende Fragen:
Parkett kommt wahrsch. hartes Holz wie Eiche oder?
Wie wird der Parkett verlegt und auf welchem Untergrund/Unterbau?
Wirklich alles Parkett oder gibt es auch wo Fliesen - wenn ja wo und was ist hier der geplante Unterbau? (Fliesestrich? Trockenestrich?)

Auch von mir gleich vorab: Fette BKA BKA [Betonkernaktivierung] machen und dann elektrisch heizen wäre auch für mich ein No-Go - da schmeiß ich bei den paar m² wo man Angst gleich ne FBH FBH [Fußbodenheizung] rein.
> Klingt blöd aber schau nicht zuuuu sehr auf die Kosten, was du jetzt rein legst ist für die nächsten Jahrzente!


1
  •  ds50
  •   Gold-Award
30.10.2025 12:03  (#7)
Ganz ehrlich: Ein Fast-Passivhaus mit BKA BKA [Betonkernaktivierung], aber elektrischer FBH FBH [Fußbodenheizung] wäre für mich beim Kauf ein Preisminderungsgrund, welcher weit über 8k€ läge.

Hingegen ein Fast-Passivhaus mit Verlegung nach flow30.at Prinzipien wäre ein Traum. 🤩

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Nibe ERS s10-500 kaum Wärmerückgewinnung mehr