« Pflanzen- & Garten

·gelöst· Baumkrone: Astwachstum

Teilen: facebook    whatsapp    email
 
  •  MissT
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
12.9. - 14.9.2021
7 Antworten | 5 Autoren 7
0
Die Frage mutet eventuell etwas komisch an, ist aber ernst gemeint: Wir haben letztes Jahr einen Hausbaum (Ahorn) gepflanzt. Die Krone setzt recht hoch an und wir haben gedacht/gehofft, dass tiefer schon noch ein paar Äste austreiben werden. Dem war aber nicht so. Am Stamm sind "Augen" zu sehen. Ich vermute, dass hier früher Äste ausgetrieben haben, die in der Baumschule entfernt wurden.

Kommt da noch etwas, oder ist dieser Zug "abgefahren?
Oder kann man das mit einem Kunstgriff vielleicht noch anregen?





  •  taliesin
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
13.9.2021 ( #1)


MissT schrieb: Kommt da noch etwas, oder ist dieser Zug "abgefahren?

Da kommt normal nichts mehr.

Man kann tricksen, aber das ist nicht ganz ungefährlich. Du könnstest über einem schlafenden Auge eine Drahtschlinge um den Stamm legen, durch den Saftstau treiben die Augen dann aus. Wenn du das über mehrere Jahre kontrolliert machst, kannst du unten eine Astreihe dazuerfinden. Dabei solltest du restlichen Baum natürlich nicht verhungern lassen.
Alternativ könnte man auch ringeln, d.h 2cm breit rund um den Stamm die Rinde entfernen, das verwächst normal wieder, aber ist noch gefährlicher.

Der Ahorn wird aber eh hoch, ich denke in der Gesamterscheinung wird das mit dem hohen Ansatz dann schon passen.

  •  Maarch
  •   Silber-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und sehr viele Beiträge geschrieben.
14.9.2021 ( #2)


taliesin schrieb: ringeln, d.h 2cm breit rund um den Stamm die Rinde entfernen

Achtung, das bringt den Baum mit Sicherheit um! Bitte nicht ringeln!

  •  atma
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
14.9.2021 ( #3)
Da kommt nix mehr. 
einzige Möglichkeit seh ich darin iihm die ganze Krone weg zu nehmen und zu hoffen, dass er weiter unten nochmal austreibt. Garantie dafür gibt es keine.




  •  MissT
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
14.9.2021 ( #4)
Danke für Eure Antworten! Dann werden wir uns bezüglich zusätzlicher Äste unterhalb der bestehenden Krone keine Hoffnungen machen. Schade, dass uns das bei der Kaufentscheidung nicht klar war. 

  • ▾ Werbung
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo MissT, schau mal hier im Shop nach, da siehst du Preise und wirst sicher auch fündig.
  •  coisarica
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
14.9.2021 ( #5)
wir haben einen silberahorn (stammumfang geschätzt 30 cm, steht seit 5 jahen bei uns) bei dem ich regelmäßig neue triebe am stamm - und zwar von oben bis unten - entfernen muss. also ausschließen würde ich da nichts.

wie hoch ist der stamm? aus der entfernung schaut das jedenfalls eh recht ordentlich aus.
lange äste können später auch überhängen wofür ein hoher astansatz ohnhin praktisch ist, wenn man unten durchgehen will.



  •  MissT
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
14.9.2021 ( #6)
Die untersten Äste sind schätzungsweise auf ca. 2,20m.

  •  taliesin
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
14.9.2021 ( #7)


coisarica schrieb: regelmäßig neue triebe am stamm - und zwar von oben bis unten - entfernen muss

Ja die kommen teilweise, aber werden typisch nicht viel, weil sie einfach wenig Saft bekommen. Lass mal als Versuch einen stehen ...

Die alte Baumschnittregel lautet: Der Baum wächst (vor allem) oben und in der Mitte. Aber natürlich keine Regel ohne Ausnahme, aber viel erwarten würde ich nicht.



Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Rose: Komischer Trieb nach Schäden
« Pflanzen- und Gartenforum