« Hausbau-, Sanierung  |

baumit klimaputz S

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  reinibabs
28.2. - 2.3.2010
6 Antworten 6
6
hallo
moecht mein neugebautes haus mit 50 ziegel innen verputzen.hat hier jemand erfahrung mit dem klimaputz S oder mpi 23.
macht es sinn teureren klimaputz zu verwenden.waeren mehrkosten von ca.800 euro fuer mich ?
oder ists auch mit mpi 23 o.k.?

andere frage;unterschied oder das gleiche --ROEFIX--BAUMIT?

  •  DM Massivbau
28.2.2010  (#1)
Moldan - es ist mit Sicherheit das beste Material das in Österreich produziert wird und jeder kann froh sein falls er dieses Material in seinem Haus hat.
http://www.moldan-baustoffe.at/

1
  •  aku
  •   Silber-Award
1.3.2010  (#2)
Moldan - Was ist so besonders an Moldanputzen?
Sind ja auch nur herkömmliche Kalk-Gips oder Kalk-Zementputze
Ein Produkt wie Klimaputz, Calceclima o.ä. haben sie offenbar nicht im Programm.

Ob man Kalkputze verwenden will, ist eher eine emotinale Frage,
von "normalen" Innenputzen ist noch niemand krank geworden.

1
  •  ENB
  •   Gold-Award
1.3.2010  (#3)
@DM Massivbau -
Wie viel bekommst du von Moldan für deine Werbung?

1


  •  reinibabs
1.3.2010  (#4)
klimaputz - hallo
am 15 wird geputzt mit klimaputz an den aussenwaenden und mpi 23 bei den innenmauern.


1
  •  aku
  •   Silber-Award
2.3.2010  (#5)
Unterschied Baumit-Röfix - B. Klimaputz ist eine Mischung aus Kalk und Zement (mehr oder weniger "konventioneller Innenputz")
Röfix Calceclima ist auf Basis natürlichen hydraulischen Kalkes

1
  •  Hannes_Z
2.3.2010  (#6)
MPI 23 - Hallo
Habe mein Haus Eder XP_Plan 50 mit dem Baumit MP23 innen putzen lassen. Auch die Decke. Zusätzlich können können auch die Bäder so geputzt werden. d. H. keine zweite Siloaufstellungsgebühr.
Ist meines Erachtens eher eine Frage des Geschmackes Oberfläche usw. Klimaputze sind aus meiner Sicht einfach zu teuer.
lg Hannes


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Feuchtigkeitsisolierung gegen Wohnraum