« Hausbau-, Sanierung  |

Baumeister-Angebote vergleichen?!

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  matty1
13.12. - 14.12.2011
15 Antworten 15
15
Guten Morgen!

BITTE UM HILFE

Wir haben vorige Woche unser zweites Angebot (25 Ziegel Rohbau mit Keller+Pool Schalung ohne Dachstuhl, ohne Fenster, ohne VWS) für unser Bauvorhaben (Wohnkeller+EG(wg Hang)insg. 200m²+Pool und Terasse)erhalten.
Nun versuchen wir die beiden Angebote (die im übrigen 40T auseinander liegen!!!) zu vergleichen. Bei vielen Positionen findet man sich irgendwie zurecht, bei anderen kommen wir einfach auf keinen grünen Zweig.

Abgesehen von einigen Positionen wie Gerüst oder Kanalputzschacht, die entweder bei dem einen oder dem anderen Angeboten fehlen liegt der größte Unterschied bei den

DECKEN:

Angebot 1: Porotherm Ziegeldecke EZ 45/17 (gesamt: ca 6T)
Angebot 2: Elementplattendecke (gesamt: gut 10T)

Kann mir jemand sagen, was bei den beiden Varianten (abgesehen vom Preis) die groben (Qualitäts-)Unterschiede sind??

Danke schon mal!

LG Matty


  •  creator
  •   Gold-Award
13.12.2011  (#1)
dass du bei der ziegeldecke viel mehr - ..."bauseits" - also selber machen musst. keine ahnung, wie das im angebot bewertet wurde. hier die technischen eigfenschaften: http://docs.google.com/viewer?a=v&q=cache:mC0nP8vhTHkJ:www.wienerberger.at/ziegeldecke/planung-und-verarbeitung/technische-daten-porotherm-ziegeldecke.html+Ziegeldecke+Porotherm&hl=de&gl=at&pid=bl&srcid=ADGEEShyxU-surOi7JO0uMOOu5lMJfOH84lUVGwcfoTHqFbnzBjTHK2Qqxs2GkaS_dngqbU9x4lbfdZkYarQuWa9XT2kN0qF6OXClRwDI6pOcHkIjQGC8t6LMQkA1Hs_KRR9ksV7D3l4&sig=AHIEtbTrLf0g4rhGEtYG93lQJqbV_bDJKQ

elementplattendecken kannst selber ziemlich frei konfigurieren und vorfertigen lassen - die sind dann recht schnell verbaut.
wennst dich bei anboten ned auskennst: http://www.konsument.at/cs/Satellite?pagename=Konsument/MagazinArtikel/Detail&cid=318865112598&pn=3

1
  •  matty1
13.12.2011  (#2)
vielen Dank - erstmal für die Links! Werde mir das in Ruhe anschauen!

das komische ist, dass im Angebot mit der Elementplattendecke dabei steht, das vier Helfer bauherrenseits gestellt werden müssen. Bei der Ziegeldecke steht das nicht-liegt das nur an der "Qualität" des Angebots, oder gibts da auch wieder unterschiede?

Ist die um 4T teurere Elementplattendecke irgendwie zu rechtfertigen ?
Danke nochmal

LG matty



1
  •  haubilance
13.12.2011  (#3)
hi,
sind das Einzelpositionen oder kommen da noch andere Positionen hinzu,bis die Decke wirklich fertig ist zb Ortbeton, Schalungen Stützen,..?

wie viele Decken sind den gemeint? Keller/ EG und EG/OG oder nur eine?
Ansonsten würde mir die Decke sehr billig vorkommen, bei mir sind die Angebote für Keller und EG Decke (Summe ca. 230m²) bei etwa 19.000 exkl. (Fertigteildecke)
lg mike

1


  •  matty1
13.12.2011  (#4)
@haubilance - Das sind keine Einzelpositionen sondern jeweils der Gesamtpreis (netto) für die Kellerdecke.
Erdegeschoßdecke kommt bei Ziegeldecke auf 8000 Euro netto bei Elementplattendecke bleibt Preis gleich.

Bei Elementplattendecke sind wir preislich also eh in einer Liga!

Mich würd halt interessieren, was den Unterschied ausmacht zwischen den beiden Varianten!?

LG matty

1
  •  atma
  •   Bronze-Award
13.12.2011  (#5)
bei uns hats auch geheißen, dass 3 leute als helfer bei den betonelementen vor ort sein sollen... naja... 1 hat kaffee geholt, einer telefoniert und 1 war beim baumarkt... die arbeiter der baufirma waren zu zweit und haben auch niemanden in die nähe gelassen (meinten aus sicherheitsgründen)...
wenn die helfer dann beim eisen verlegen gemeint sind - da kann ich mir gut vorstellen, dass ihr 4 leut braucht (waren wir auch beim gittermattenverlegen)...

1
  •  creator
  •   Gold-Award
13.12.2011  (#6)
... mal zu elementdecken... unter mitwirkung der auva erstellt: http://www.voeb.com/material/service/downloads/Elementdecke%20Letztversion.pdf so soll's sein - praxis ist wie oben von haubilance beschrieben...

1
  •  matty1
13.12.2011  (#7)
Vergleich - PC hat sich selbstständig gemacht

Ist ein Vergleich der zwei Varianten möglich??

Wir tun uns da echt extrem schwer einen Unterschied zu finden...:S

@atma: das mit den Helfern ist so eine sache: hab schon oft wo geholfen, wo dann ein Teil der leute nur rumsteht, weils einfach grad nix zu tun gibt...is auch bissl suboptimal meistens :S

Wieviel Helfer habt ihr denn immer auf der Baustelle gehabt?

Danke

LG matty



1
  •  atma
  •   Bronze-Award
13.12.2011  (#8)
@matty: im vertrag sind 2 helfer während der rohbauphase bis betonieren umfassungsrost und später für innenwände aufmauern vorgesehen...
aaaber: da wir nicht wussten, was genau auf uns zukommt, hatten wir immer 3 leute auf der baustelle, wenns ziegel zu schleppen gab, warn wir zu 4. wenn nur einfache arbeiten waren und da wenig zu tun war (betonieren - da steht man nur rum) dann haben uns die mitarbeiter der baufirma aber auch am vortag zb gesagt, dass am nächsten tag nur zb 1 helfer vor ort sein muss, ebenso beim ziegelschleppen und eisenmattenvertragen, dass es sinn macht, dass 3 oder 4 statt 2 leuten da sind... umfassungsrost ist fertig und hat alles problemlos funktioniert...
beim rumstehproblem haben wir helfer rundherum schon wieder baustelle zusammengeräumt und das ist dann zb am freitag immer weggefallen, damit waren wir um einige stunden früher fertig und in summe haben wir den bauzeitplan um wenige tage unterschritten...

1
  •  matty1
13.12.2011  (#9)
Danke! - @atma: ja stimmt, wahrscheinlich findet man eh dann immer was zu tun emoji

@all: Kann mir niemand kurz Vor-und Nachtteile von Elementplattendecke bzw. Ziegeldecke sagen????

Wär echt super!!!

DANKE!

LG matty

1
  •  mjaho
  •   Bronze-Award
13.12.2011  (#10)
Ziegeldecke:
Vorteile: besseres Raumklima, Elektroleitungen kannst nachträglich leichter einstemmen.
Nachteile: teurer, mehr Arbeit, muss verputzt werden

Elementdecke:
Vorteil: schnell zu verlegen, Stöße müssen nur verpachtelt werden, ansonst fertig, mehr Gewicht pro m2 mit geringerer Aufbauhöhe erreichbar, leichter zu betonieren
Nachteil: mehr Beton notwendig

Eine Elementdecke kannst du in der Früh verlegen und sofern genug Leute auf der Baustelle sind, am Nachmittag schon betonieren.
Eine Ziegeldecke muss erst verlegt werden. Bei einer Ziegeldecke hast du entweder keinen Aufbeton (werden nur die Rillen und der Betonkranz betoniert) oder geringen Aufbeton. Hier musst du die Ziegeln vorher ordentlich bewässern sonst zieht der Beton zu schnell an! Du sparst dir also Beton, dafür ist der m2 Preis bei Ziegeldecken im Normalfall höher.
(soviel ich im Kopf hab Ziegeldecke um die 40€ exkl. + Bewehrung + Beton + Arbeitszeit
Elementdecke um die 25€ exkl. + Bewehrung + Beton + Arbeitszeit)

1
  •  matty1
13.12.2011  (#11)
@mjaho - Vielen Dank!
Das wollte ich wissen emoji

Das komische ist nur, dass bei uns die Ziegeldecke im Angebot A um insg. 4 TEUR (netto) billiger ist also die Elementdecke im Angebot B - kannst du dir das erklären??

LG und danke nochmals!!

1
  •  haubilance
14.12.2011  (#12)
ich bring mal eine andere Frage oder mögliches Thema ins Spiel,
Kann das ganze nicht auch mit der "Geometrie" des Hauses zu tun haben?
Mein Architekt hat mir zb gewisse Breiten und Längen genannt wo noch Fertigteildecken verwendet werden können, ohne das irgendwelche Sonderkonstruktionen notwendig wären.

Kann das ein Grund für die unterschiedlichen Preise sein?

lg mike

1
  •  mark1928
  •   Silber-Award
14.12.2011  (#13)
ich würd schätzen bei der Ziegeldecke fehlt die komplette Arbeit, ist nur der Materialpreis (oder halt wieder x Helfer bauseits). Ansonsten kann ich mir den Preisunterschied nicht erklären.
Wir haben auch fürs EG Ziegel und Betondecke verglichen. Ziegeldecke wäre bei allen Angeboten teurer gewesen.

1
  •  matty1
14.12.2011  (#14)
@mark1928: also die arbeitszeit is bei beiden Angeboten in einer extra Position angeführt (die ausnahmsweise relativ ident sind). Also es is beides ohne Fachkräfte gerechnet, bei der Elementplattendecke allerdings mit 4 Helfern bauseits. Daran kanns also glaub ich auch nicht liegen...aber danke!!

@haubilance: das ist möglich! unser haus ist im gesamte 18 Meter lang und nur knappe 8 Meter breit....vl. liegts daran. Danke für den Tipp!!

Ich muss das wohl noch mit den Baufirmen klären. Hoffe ich bekomme da ehrliche antworten...als laie bist echt ein bissl hilflos...und dabei sind wir sicher nicht grad die, die am wenigsten (bau-)verständnis mitbringen :-S

DANKE noch mal!!

LG Matty

1
  •  mjaho
  •   Bronze-Award
14.12.2011  (#15)
Hallo
also mit einer Elementdecke kannst du sicher komplexere Grundrisse realisieren als mit einer Ziegeldecke. Also glaub ich auch nicht, dass hier der Preisunterschied ist.
Sonderkonstruktionen sind leichter zu realisieren mit einer Elementdecke!

Ich würde spontan auf folgendes tippen:
- Arbeitszeit (ist aber nach deinen Angaben gleich)
- Beton fehlt
- Bewehrung fehlt .. kann sein, dass das Eisen einen extra Posten hat, bei der Ziegeldecke.

Wie gesagt, nachdem ich mir Angebote von Ziegeldecke & Elementdecken geholt habe, auch hier im Forum nachzulesen, dass die Elementdecke ohne Beton billiger ist. Mit Beton und Bewehrung kommt es ziemlich auf den selben Preis! Bei der Ziegeldecke musst du nachträglich noch die Decke verputzen, dass ersparst du dir bei einer Elementdecke.
Wie gesagt, unterm Strich kostens vom Material her das gleiche, mit dem Unterschied, dass du mehr Arbeit mit einer Ziegeldecke hast.



1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: WALK IN Dusche wie lang ....?