|
|
||
Wenn die GmbH die Rechtsnachfolge angetreten hat, dann ist sie dein Ansprechpartner. Das kannst du bei der zuständigen Gewerbebehörde (BH oder Magistrat, je nachdem wer bei euch zuständig ist) in Erfahrung bringen. Ansonsten kannst du dich mMn an den damaligen Einzelunternehmer halten (der dann wahrscheinlich daran interessiert sein wird, die GmbH für zuständig zu erklären).
Im nächsten Schritt ist festzustellen, ob es sich um (verstecke) Mängel handelt. Falls dem so ist, hast du mal ganz gute Karten. Ist natürlich keine Rechtsberatung. Am besten du suchst dir einen Sachverständigen oder Anwalt der mit Baumängeln fit ist. |
||
|
||
ich glaube nur ein Anwalt kann hier deine tatsächlichen Chancen auf eine Ausbesserung durch die Nachfolgefirma beurteilen. Wenn du keinen hast, hätte ich eine Empfehlung, bist ja quasi Nachbar ;)
Zu der Bopla: Bist du ganz sicher, dass in einer 30cm dicken Betonplatte nur eine Schicht aus AQ60 Matten liegt? Das wäre mehr als fahrlässig und sicher ohne dem Einvernehmen des Statikers ausgeführt. Regelfall wären 2 Lagen aus AQ 76 plus (!) Zulagen an Schwachstellen. D.h. in einer Bopla gehört schon ordentlich Stahlmenge hinein. die 38er wegstämmen: was für Probleme hast du mit dieser Lösung? |
||
|
||
Zu 1: eine 30er platte muss doch einen Sinn haben (aus statischer sicht. sonst hätte es doch vielleiht auch eine 25er getan.
Eine platte egal wie dich nur 1 lagig zu bewehren ist wie mimax schon festgestellt hat fahrlässig. Wer hat denn festgestellt dass nur eine Lage drinnen ist? Wieso wurde vor dem Betonieren nicht kontrolliert und drauf hingewiesen? Irgendwer hat ja sicher die Ausführung mit 38er Ziegel bestellt oder? Es müssten nur Ausführungsdetails geklärt sein bevor angefangen wird? Hat es einen Bauleiter (wenn möglich einen unabhängige) gegeben? |
||
|
||
|
||
Nehme an dass es sich hier um eine Platte mit tragender Funktion handelt? |
||
|
||
und für die müßte es dann einen detailierten eisenplan vom statiker geben... |
||
|
||
... immer spassig was so alles ausgeführt wird. Dichtbetonkeller (!) mit 1x AQ60 lagig beweht, also das ist wirklich eine Leistung.
Bei dem einen Riss wird es sehr wahrscheinlich nicht bleiben, aber dicht wird die Platte auf keinen Fall sein. Ich möchte gar nicht wissen, wie die Wände betoniert worden sind, wenn schon bei der Bodenplatte soviel "daneben" ging. Wie war den der Boden unter der Platte? |
||
|
||
|
das fürchte ich auch, ich würde daher mir schon jetzt Profihilfe holen.