Baukonto vs. sofortige Finanzierung
|
|
||
@jocki - Hallo,
das Baukonto ist nicht so schlecht - eventuell kannst Du den Zinsaufschlag noch reduzieren. Die Kreditprovision ist sicher auch verhandelbar. Baukonto macht Sinn, wenn du die endgültigen Bau-Kosten nicht sehr genau kennst bzw. auf Förderungen oder Geldzuwendungen warten musst. Verursacht im Gegenzug auch zusätzliche Kosten wenns z.B. dann 1 Jahr später eh auch wieder 150k zu finanzieren sind. Wo gibts derzeit einen Fixzins für 10 Jahre zu 3,9%? |
||
|
||
das kommt auf deinen zahlungsplan und deine - geldflüsse an. wenn die - etwas hohen - gebühren bei der endfinanzierung nicht mehr anfallen, nimm' das baukonto. die kondis kannst sicher noch verhandeln, also kontoführung und aufschlag. die kondis kannst ja auch für die endfinanzierung schon mal fixieren, sollte sich deine situation ändern und du bessere kondis nach ablauf des baukontos kriegen, kann man auch das verhandeln.
bausparer ist immer ziemlich teuer - warum willst das konkret mit 50t? 3,9% fixzinsen sind auch lustig - wenn die zinsen wirklich so steigen, warum wird das angeboten? da würde die bank ja voll verlieren... so ein netter berater... oder doch nur ein zinsswap wie im nebenthread? |
||
|
||
Hallo creator, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können. | ||
|
||
@creator - 50k = Grenze für zwei Personen damit das Bauspardarlehen nicht durch eine Eintragung im Grundbuch besichert werden muss.
Die Details bezüglich des 3,9% Fixzinskredits (?) kenne ich noch nicht. Diesen Vorschlag haben wir von unserem bayerischen Bankberater telefonisch bekommen, als wird dort angerufen haben, ob diese Bank auch ein Baukonto anbietet ... |
||
|

Nächstes Thema: Wohnbauförderung OÖ: Maximal Einkommen?