Bauherrenmithilfe
| 
 | 
| 
 | ||
| Bauherrenmithilfe - Morgen! konnt natürlich immer drauf an, wie die Leute "beisammen" sind, wenns arbeiten gewohnt sind und schonmal beimhausbauen geholfen haben gehts natürlich schneller. Bei unserer FTH FTH [Fertigteilhaus]ütte waren wir beim Keller (4 Tage) 7+2 Kellerbauer. Beim Hüttenaufstellen (2,5 Wochen) wars unterschiedlich, zw. 4 und 8 helfer + 2 monteure. Beim kellerbauen waren wir (Nichtprofis) nach dem Schalungstafelschleppen ziemlich kapputt, beim Hüttenaufstellen war das Dacheindecken sehr anstrengend. Die restlichen Arbeiten schafft man als "Schribtischtäter" eigentlich problemlos... lg, kraweuschuasta | ||
| 
 | ||
| sagen wir mal so: unter 3 "schreibtischtätern" ist es eher ungünstig, so 4-5 sind schon ideal. hab' selbst immer zu dritt bzw. 4 gearbeitet und da geht was weiter - ansonsten sind die partien evtl. günstiger, weil eingespielt und schneller. fliesenlegen, sanitärinstallationen (ohne riesen-wanne) und spachteln geht zu zweit zwar auch noch halbwegs rationell, 3 sind immer besser. nicht unerwähnt sollte die durchaus problematische rechtslage bezüglich mängeln, gewährleitung und warnpflichten des werkunternehmers bei bauherrenmithilfe bleiben - das ist für mich das größte minus, kann aber nur individuell anhand der konkreten vertragslage entschieden werden. | ||
| 
 | ||
| Danke - für die Infos. | ||
|  | ||
| 
 | ||
| selber - haben auch unser haus so gebaut! ca 5000euro gespart! aber so wie damals erzählt! "das können 5 bürohengste machen" war es nicht!!!! gott sei dank waren bei mir ein zimmerer , dachdecker und alle handwerklich begabt! gesamttrupp 5 leute | 
 Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.
        Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.Nächstes Thema: Town & Country
