« Hausbau-, Sanierung  |

Bauen im Wienerwald (Geologie)

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  TobiK
11.2. - 27.2.2025
3 Antworten | 2 Autoren 3
3
Liebes Forum,

wir besitzen im Wienerwald (St. Pölten Land) ein Grundstück, das aufgrund des Starkregen im letzten September und einer infolgedessen abgerutschten Gemeindestraße die nächsten 5-10 Jahre wohl unbebaubar sein wird und suchen nun nach alternativen Grundstücken.

In der Nähe haben wir etwas Nettes gefunden, diesmal auch mit recht wenig Hangneigung (7°), allerdings weiterhin mit recht starkem Lehm-Anteil, was in der Region ja durchaus üblich ist.

Nachdem ich mich das letzte halbe Jahr intensiv mit Geologie, Fundamentgründungen, Hangrutschungen, etc. beschäftigt habe und deutlich an Respekt vor dem Thema gewonnen habe, würden wir einen neuen Grund nur nach geotechnischem Gutachten kaufen. Manchmal kommt es mir so vor, dass wir da jetzt fast übervorsichtig sind, aber nach unseren Erfahrungen sind wir lieber auf der sicheren Seite :-D

Hat von euch jemand in den letzten Jahren in der Wienerwald-Flyschzone gebaut und wie sind eure Erfahrungen? Musstet ihr umfangreiche Erdbauarbeiten durchführen oder hattet viel Aufwand bei der Gründung?

Danke & LG
Tobi

  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
25.2.2025  (#1)
Morgen,
wenn Dir 2005/2006 noch ned zu lang her ist, Neulengbach.
Bei uns hamma Sand-Lehmanteil, wobei der Sand fast überwiegt an manchen Stellen am Grundstückl. Nachbar hat mehr Steine und weniger Sand, interessant, dass es 20m Weiter doch etwas unterschiedlicher ist. Auch bissl Hang, was bis jetzt aber kein Problem, Hochwasser hat ausser kosmetische Schäden nix angerichtet.


_aktuell/20250225570025.jpg

_aktuell/20250225286874.jpg


_aktuell/20250225590440.jpg


_aktuell/20250225326872.jpg

Es wurde aufgegraben, Schotter reingeschmissen, verdichtet, Baufolie drauf (wg. Radon), Eisen drauf und Beton draufgeschüttet.

LG

1
  •  TobiK
25.2.2025  (#2)
Hey! Danke für dein Feedback. Schauen auch gerade in Neulengbach Richtung Emmersdorf / Almersberg. Haben inzwischen einen ganz guten Kontakt zum landesgeologischen Dienst durch die Hangrutschungen von Altlengbach. Neulengbach in der Ecke scheint aus geologischer Sicht schon entspannter zu sein. Werden mit Bau dann in jedem Fall ein geotechnisches Gutachten machen müssen.

LG

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
27.2.2025  (#3)
Morgen,
müssen tust gar nix, aber schaden wirds ned und wenn Du Dich besser fühlst ists gut.

In meiner Gegend hätte ich noch nix von (gröberen) Hangrutschungen gehört, bin aber auch ned so hellhörig deswegen.

Was sicher auch ned schadet, wennst vorm Kauf bei der Gemeinde mit an Packl Merci vorsprichst, die sollten es genau wissen, ob und welche Hänge in Gefahr sein könnten...

LG & viel Erfolg!

1



Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Aktuelle Baukosten - Erfahrungsberichte