« Hausbau-, Sanierung  |

Bau heizen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  fritzchef
21.12.2009
8 Antworten 8
8
Hallo,

ich bin dabei mir für meinen Bau eine Heizkanone an zu schaffen. Wer kann mir denn eine Empfehlung geben, zu welchen System ich greifen sollte Diesel oder Gas? Wie siehts denn mit den Betriebskosten aus? In der Anschaffung sind die Gasdinger wohl billiger, Gasflasche hab ich schon.

Besten Dank für einen Tipp

  •  Aschbacher
21.12.2009  (#1)
Kohlenwasserstoffe ... wie sie in Dieselöl oder Propangas enthalten sind haben als Abgase CO2 und H2O. Zum heizen i.O., nur hast du in deinen Bau einen nicht zu verachtenden Wassereintrag. --> Also nicht versuchen damit den Bau zu entfeuchten.
Ich wünsch dir trotzdem viel Freude bei der Arbeit.
Hannes

1
  •  fritzchef
21.12.2009  (#2)
Nö...wär nur dazu gedacht, dass es ein wenig wohlicher wird auf der Baustelle emoji

sg


1
  •  creator
  •   Gold-Award
21.12.2009  (#3)
dann nimm' dir gas, - die sind einfach, billig und etwas "gesünder" als die diesel-dinger. mit einer flasche wirst ned weit kommen, beachte, dass es in baumärkten sowohl rabatte wie auch pfand gibt, bei tankstellen musst du das extra verhandeln...

1


  •  AndiBru
  •   Gold-Award
21.12.2009  (#4)
HiMein Freund hat mir eine "DieselHeizkanone" vom Zgonc geborgt.

Er betrieb sie mit Heizöl - kostet auch nicht so viel und gibts noch an vielen Tankstellen.

lg!

1
  •  T505
21.12.2009  (#5)
Elektroheizer - Ich hab mir ein Elektroheizgerät besorgt, hat 9kW frißt also ordentlich Strom,
außerdem heize Ich mit unserem Kaminofen.
Ich hatte vorher eine Dieselheizkanone, die war nicht so der hit weil sie extrem laut war und Ich ständig Kopfweh bekommen habe.
Sobald man die Kanone ausgesteckt hat war es auch schon wieder kalt.

1
  •  oldtimersammler
21.12.2009  (#6)
..Wenn dir das nicht zu mühselig ist würd ich mir einen alten Holzofen besorgen,Kamin oder Werkstattofen,gibt viel Wärme ab und ausserdem eine angenehme Wärme.
Du kannst damit das ganze Bauholz verheizen das du nicht mehr brauchst.
Alles was bei mir abfällt schneide ich gleich zusammen und verheize es dann allmählich.
So kostet mir das heizen überhaupt nichts und der Abfall wird weniger.
So muß ich auch meine leeren Zementsäcke und Putzsäcke nicht entsorgen.
l.G.

1
  •  fritzchef
21.12.2009  (#7)
Also - Ich erlaube mir nochmals aufs Thema zu kommen, ich möchte mir gerne eine Heizkanone anschaffen, als Brennstoff sollte entweder Diesel/Heizöl oder Gas (Propan) dienen.

Hat einer Informationen über die Betriebskosten dieser beiden Systeme? Ich habe gehört, dass die Dieselkanonen mehr stinken, als die Gaskanonen, kann das sein?

Besten Dank

1
  •  Bugs
  •   Silber-Award
21.12.2009  (#8)
Wie lange und wie oft wirst du denn die Kanone benötigen?
Wenn ich mir die Preise der Dieselkanonen so ansehe zahlt sich eine Neuanschaffung eigentlich nur aus wenn man das Teil sehr intensiv mit hoher Leistung nutzt.


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: neue Alu-/Kunststofftüre verzogen