Auto-Windschutz-Scheibe innen schlierenfrei reinigen
|
|
||
Ich nehm schon immer einen 0815 Glasreiniger in der Sprühflasche, großzügig auf die Scheibe sprühen, mit fusselfreiem Tuch sauber wischen, mit Zeitungspapier komplett trocken nachwischen, fertig. Das ganze mache ich wenn die Sonne im Gegenlicht steht, dann siehst schon während dem wischen wo noch schlieren sind. Notfalls stellenweise ein Zweiter durchgang... Wichtig ist, danach ist die Scheibe absolutes Tabu... kein wischen wenn mal was beschlagen sollte, keine Cockpitsprays oder sonst was zerstäubendes im Innenraum... und am besten nicht Rauchen im Auto... |
||
|
||
+1 für Zeitungspapier wobei das unangenehme Erinnerungen auslöst: während meiner Zivi-Zeit beim RK habe ich gefühlt 20.000 Windschutzscheiben mit Zeitungspapier geputzt ![]() |
||
|
||
Vorsicht mit scharfen Reinigern. Ich kann mich noch erinnern, dass mein ehemaliger Chef - hat eine durchaus nicht zu leise Stimme - mit VW telefoniert hat weil er seinen T5.2 California (100k€ Karre) von innen geputzt hat und dabei irgendeine Beschichtung beschädigt wurde. Gut, dass ich mir keine supertollen Beschichtungen leisten kann 😁 |
||
|
||
|
||
Interessanterweise hatte ich seit dem Windschutzscheibentausch auch länger Probleme die Windschutzscheibe innen schön sauber zu bekommen. Es waren immer wieder fleckige Stellen zu sehen, wie wenn eine Beschichtung/öliger Film/riesige Fingertapser darauf wäre. Hatte dann schon mehrere unterschiedliche Glasreiniger, da ich an den 0815 Clever Glasreiniger den Glauben verloren hatte 😅 Letztenendes einmal Microfaser richtig einweichen und den Dreck "mechanisch" abgewischt. Finale, fleckenfreie Oberfläche mit einer guten Küchenrolle (wichtig!) und Glasreiniger. Ich weiß bis heute nicht was da innen drauf war. Sollte das eine Beschichtung zum "nicht beschlagen" gewesen sein, dann war das die größte Berufsverfehlung im Automobilbau 😂 |
||
|
||
Frosch Essigreiniger um 1,50 vom Spar und Küchenrolle. Für Glas und die ganze Küche. Besser als Glasreiniger. Verwenden auch die meisten Aufbereiter. Wenn man sich nicht sicher ist ob man alles erwischt hat einfach 2x reinigen. |
||
|
||
Meinst du den Himbeer-Essig-Reiniger oder gibt es da noch einen anderen von Frosch? |
||
|
||
Nö der is ohne Himbeer ^^ Die Scheibe schmeckt das ja nicht :) https://www.dm.at/frosch-essigreiniger-p4001499960178.html?appPageType=productdetails&appProductId=4001499960178&setSelectedStore=A0ID&gStoreCode=A0ID&gQT=1 |
||
|
||
Ich nehme tatsächlich nur Wasser mit einem Schuss Essig Mit den richtigen Fetzen funktioniert das dann auch. Micro Stretch Super Soft Fetzen nass und Micro Stretch Glas Fetzen trocken nachpolieren Fertig. Putze auch so alle meine Fenster Ich nehme generell so wenig wie möglich industrielle, chemische Reiniger. Es gibts zwar für jedes Problem bereits ein Doserl - und auch wenn ich beruflich Zugang habe - ich achte da trotzdem auf die Umwelt. Und was nicht sein muss, muss nicht sein 😇 |
||
|
||
Danke für Eure Antworten! Interessant, dass offensichtlich die wenigsten damit wirklich Probleme haben. Dass es bei Glasreinigern erhebliche Qualitätsunterschiede gibt, kann ich bestätigen. Bis jetzt war es so, dass ich die Scheibe 1-2x mit Glasreiniger plus Mikrofasertuch gereinigt habe und dabei wirklich gründlich war - quasi längs und quer gewischt. In letzter Zeit habe ich danach sogar noch mit Isopropanol plus Küchenrolle nachgewischt. Trotzdem war das Ergebnis nie einwandfrei. Bei Fenstern u. dgl. habe ich keine Probleme das schlierenfrei sauber zu bekommen. Im Auto - und auch sonst - wird auch nicht geraucht. |
||
|
||
Versuch mal das: https://www.amazon.de/Scheibenreiniger-Berner-Fenster-Reiniger-Scheibenschaum/dp/B07194619Q/?tag=showlowestprice-21 ![]() der ist auch wirklich gut für hartnäckigere Verschmutzungen. |
||
|
||
Glasreiniger nehme ich nur außen, innen trocken mit Mikrofasertuch. |
||
|
||
Mahlzeit
Stimmt. Ich wart, bis es dem Weib zu blöd ist und sie die Windschutzscheibe putzt 😇 Wenn ich dazu gezwungen werd, Küchenrolle und Glasreiniger. Wenn ich übermotiviert bin, wisch ich mit an Glasfasertuch oder (wirklich) trockenem Geschirrtuch nach. Akuthilfe im Winter oder Übergangszeit: Pulliärmel LG |
Du solltest die Motorengeräusche nicht mit dem Mund imitieren 🤡🤣
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]