Auto von weiter weg und aus Leasing kaufen
|
|
||
Nein. Der Verkäufer muss das Auto aus dem Leasing herauskaufen. Erst wenn der Betrag überwiesen und gebucht ist, bekommt der VK einen Eigentumnachweis übermittelt. Diesen benötigt er (oder du) zum Abmelden. 1. Mit den Kennzeichen des VK zu dir nach Hause fahren, die Abmeldung bei der ZL-Stelle durchführen und auf dich anmelden. Dazu benötigst du den Schrieb wie eingangs erwähnt und eine Vollmacht vom Verkäufer die dich berechtigt, in seinem Namen die Abmeldung durchzuführen. Danach die Abmeldebestätigung an Verkäufer übermitteln - nicht vergessen. Im Vorfeld eine Vereinbarung bez. Schäden bei der Überstellung mit seinen Kennzeichen und in weiterer Folge Malus Versicherung mit dem Verkäufer treffen. 2. Verkäufer meldet selber ab und schickt dir dann den Datenauszug zu. Due meldest bei dir an und kannst mit den Taferl zum VK fahern und das Auto holen. Einen Kaufvertrag sollten beiden haben, also in doppelter Ausführung machen. Bei dieser Variante würde ich nur eine Anzahlung tätigen, bis der Datenauszug bei mir ist. Den Rest bei Abholung vor Ort überweisen. 3. Überstellungskennzeichen: bei einer Zulassungsstelle erfragen, wer tourlich dran ist, dort hingehen und zulassen, mit den Taferl zum VK fahren.
|
||
|
||
Hallo christoph1703, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Auto von weiter weg und aus Leasing kaufen |
||
|
||
Hallo speeeedcat, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld. | ||
|
||
Danke für die Infos, sehr hilfreich! Ich nehme an, dass dem VK die Mittel fehlen, um das Auto rauszukaufen und danach erst zu verkaufen - daher vermutlich die Idee, mich direkt an die Bank überweisen zu lassen. Du meinst also, das ist für mich riskant, weil ich damit eine recht hohe Anzahlung leisten muss, aber das Auto nicht gleich kaufen kann? Wäre das auch ein so großes Problem, wenn ich es wie in der ersten von dir genannten Variante gleich mitnehme? Also kann beim Rauskaufen noch was schiefgehen? Der VK kommt ja aus unserem Kaufvertrag schlecht wieder raus, wenn ich das Auto schon habe. |
||
|
||
Gerne. Schaut auch für mich so aus. Vermutlich wird auch deshalb der Preis (Achtung, Annahme meinerseits) heiß, sprich günstig, sein. Im Prinzip ja, da du ihm den Betrag als Anzahlung gibts, den er zum Rauskaufen benötigt und er ja erst dann den Eigentumsnachweis bekommt, um es weiterverkaufen zu können. Ich würde immer nur einen verschmerzbaren Betrag leisten, ich denke da an 500 Euro. Das Auszahlen ist sein Thema, nicht deines, da er der Vertragspartner der Leasinggesellschaft ist. Dazu müsste er dir das Auto bereits mitgeben. Dann hätte ich weniger Bedenken. Ich würde immer nach "Geld folgt Leistung" (in dem Fall Ware) vorgehen, um safe zu sein. Sauber wäre ist es für mich nur so: |
||
|
||
|
||
Ok, danke! Dann werde ich mal nachfragen, ob wir die Sache ganz sauber machen können. Wenn du keine groben Probleme mit der Variante "zahlen und gleich mitnehmen" siehst, ziehen wir das als Plan B in Betracht. Edit: Gerade noch von einer anderen Seite einen Input bekommen. Bei dem Plan B hat die Bank ihr Geld und wir das Auto, aber die Papiere bekommen wir erst danach, wenn die Bank sie freigibt. Ich werde am Montag mal bei der Bank nachfragen, wie sie das handhaben würden. Evtl können sie die Papiere ja mit Zustimmung des VK direkt an mich schicken? Stimmt 😄 Hoffentlich nur deshalb, aber da bin ich guter Dinge. |
||
|
||
Hallo, man kann es kompliziert oder einfach machen ... Verkäufer soll der Leasing Bank schreiben welcher Restwert offen ist. Ihr macht den Kaufvertrag, du überewist an die Leasing und die Differenz an ihn. Fährst mit seinen Taferln heim und meldest diesen ab und deinen an (brauchst nur eine Vollmacht und da hat der Arbö in der google Suche die schönere). Fertig ![]() Haben wir schon 2 mal so gemacht wobei beim zweiten mal der Verkäufer die Papiere hatte und nicht die Leasing, also noch einfacher. LG |
||
|
||
Ja, das sollte klappen. Kann man machen. Mir ist halt immer eine für mich "saubere" Lösung am liebsten. Denn wie gesagt, der TE ist nicht Vertragspartner der LG, sondern der VK. |
||
|
||
Möglichst risikoarm wäre mir am liebsten 😉 Danke für eure Hilfe, so werden wir eine gute Lösung finden 👍 |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]