hallo, gibt es eigentlich empfohlene temperaturen bei welchen der aussenputz verarbeitet werden soll.
dass es im winter nicht funktioniert ist mir klar. sollte man bei zu hohen temperaturen auch nicht verputzen?
da der putz z.b. zu schnell trocknet?
die frage stell ich mir gerade, da bei mir gestern mit dem grobputz begonnen wurde - und da knallte die sonne mit ca. 30° drauf (grobputz auf 50er ziegel). kann es hier ev. probleme geben?
dass ganze wird zwar in 2-3 wochen noch genetzt und verspachtelt, somit sollte es doch zu keinen rissbildungen kommen?
ist es ein problem wenn man bei solchen temperaturen spachtelt?
Plan B - Die Temperaturen von 30° ist kein Problem und wie Sie bereits sehen sind keine Risse entstanden vielleicht ist irgendwo ein kleiner Riss der aber nur dann entsteht wenn zu viel Wasser in den Putz kommt. Bezüglich des spachteln. Man fängt immer bei der Schattenseite an. Nach dem Grob putz ist die Trocknungszeit von ca. 1mm pro Tag wichtig. Zurzeit als ich noch mineralische Fassaden ausgeführt habe, hat mir Nebel in der ersten Nacht nach der Fassadenfertigstellung größere Sorgen gemacht als die Temperaturen.
wir machen gerade den aussenputz! schon nach dem gerüstaufstellen wurde das ganze haus mit einer plane abgedeckt, bevor sie die 22cm lambdaporplatten raufgepickt haben. jetzt nach dem spachteln ist das haus noch immer abgedeckt. hat das irgendwelche hintergründe?
Ja bei Graue EPS kann starke Sonnenstrahlung die Platten beschädigen. Und die Plane ist auch dazu da damit sie eine Frischverarbeitete Fläche bei einem unerwarteten Gewitter schützt.
jede fassaden-firma sagt...es ist kein problem im hochsommer den VWS zu verarbeiten. ich hab leider schon gesehen dass es sehr wohl ein problem ist. man bekommt keine risse oder so, aber wenn der feine putz bei hitze aufgerieben wird, dann merkt man später dass er fleckig gerieben aussieht. gilt dann nur als optischer mangel der in der toleranz der normen liegt und man sich damit dann abfinden muss. das ist jemand in unserer nachbarschaft passiert und ich würde im juli und august niemals den VWS machen lassen. ideal ist märz bis juni und september. oktober kann schon zu riskant sein.
Verputzen im Sommer - Es gibt übrigens von der ÖAP (Öst. Arbeitsgemeinschaft Putz) ein Merkblatt zum "Verputzen bei hohen und tiefen Temperaturen".
Sollte eigentlich jeder Verputzer beachten (kostet als download nur 1,50!)
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.