« Hausbau-, Sanierung  |

Außenleuchte montieren

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  daneel
21.12. - 22.12.2012
4 Antworten 4
4
Liebe Leute,

so, mittlerweile bin ich beim Theme Außenbeleuchtung montieren angekommen. Ich hab, wie vermutlich einige hier, eine Abneigung gegenüber dem Bohren in meinen Vollwärmeschutz emoji.

Hat jemand von euch die Außenbeleuchtung geklebt, statt gedübelt, z.B. mit dem hier:
http://www.pattex.de/klebstoffe-fuer-den-heimwerker-und-profi-handwerker-bereich-pattex/do-it-yourself-mit-pattex-klebstoffe-produkte-new/pattex-klebstoffe/pattex-montagekleber/montagekleber-super-power.html

Oder ist dübeln einfach besser? Lampe ist relativ leicht, ich würd da halt mit den normalen Vollwärmeschutzdübeln arbeiten...

Danke & glg,
Michi

  •  deejay
21.12.2012  (#1)
Ich habe das Fischersystem für Vollwärmeschutz genommen. Hält ohne Probleme.
Von den Klebstoffen halte ich nicht viel.
1. glaube ich das dieser auch nicht Rückstandslos zu entfernen ist.
2. glaube ich das durch dauernde kälte, wärme, regen und sonneneinstrahlung das nicht wirklich auf dauer halten wird.

P.s. ich glaube, weiß es aber nicht!

1
  •  daneel
21.12.2012  (#2)
...ich werd's mal damit probieren:
http://www.tox.de/downloads/katalog_2010/TOX_Hauptkatalog_2010_Teil_10_Daemmstoff.pdf

Schaut ganz vernünftig aus, und sollt für die Lampe auch reichen. Ist ja nicht so schwer...

1
  •  deejay
21.12.2012  (#3)
jup, genau solche habe ich verwendet, nur halt von einer anderen firma.

1


  •  GuniRe
22.12.2012  (#4)
Also ich verwende auch die Dämmstoffdübel von Fischer oder Tox. Schon einige Lampen außen montiert, Alarmanlage, Außenfühler hält alles bombenfest. Sicher gibt es eine gewisse Grenze der Belastbarkeit aber für Lampen und andere "Kleinteile" absolut zuverlässig.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Abdichtung Sockel Garage