« Hausbau-, Sanierung  |

Außendwand Ziegelhaus & Einreichplan

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  holzfan15
13.3. - 14.3.2016
6 Antworten 6
6
Hallo Leute,

unser Einreichplan liegt gerade vor mir und ich darf ihn das letzte Mal begutachten, bevor wir ihn dann nächste Woche abgeben.
Ich überlege schon seit längerem bzw. wurde ich nun wieder daran erinnert, ob der Wandaufbau nicht zu übertrieben ist:

Wir haben nun Außen einern 30er Ziegel + 20cm WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem].
Leider ist der Energieausweis noch nicht fertiggestellt, aber ich glaube mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] erreichen wir da bestimmt zirka EKZ 22-25.
Könnten wir evtl. noch eine Ersparnis erzielen, wenn wir auf 25er Ziegel umstellen und evtl "nur" 15cm WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem], oder würdet ihr das nicht empfehlen?
Was habt ihr für Wandaufbauten Außen und welche EKZ habt ihr erreicht.

Noch eine Zusatzfrage: Angenommen wir haben derzeit ein normales Satteldach im Plan und wollen nach der Einreichung ein asymmetrisches Satteldach errichten - Da müssen wir ja jedenfalls nachreichen. Die Höhe wird sich dadurch nicht wesentlich ändern.
Nun läuft uns schon etwas die Zeit davon und unser Baumeister meint, dass wir das auch später noch nachreichen können. Aber kostet das nicht einiges, oder halten sich die Kosten dann in Grenzen für diese Art der Nachreichung?

Danke Euch!

  •  dyarne
  •   Gold-Award
13.3.2016  (#1)
Ich würde eher mit 25-er Objektziegel und 25cm WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] mit wls 031 bauen.

Das ist zumindest passivnahe und damit zukunftssicher...
besser und günstiger als dein jetziger Plan...

1
  •  holzfan15
13.3.2016  (#2)
Was bitte - ..ist denn ein Objektziegel?;) Meinst du zB den Wienerberger MI 25 Plan?
Ist eine um 5cm dickere Dämmung nicht teurer als die 5cm Ersparnis beim Ziegel?

Müsste ich mich mal schlau machen was hier Heluz anbietet, das ist nämlich der Ziegel, den unser Baumeister verarbeitet. Hier wird es aber bestimmt auch eine 25er Variante geben..

Was meinst du mit WLS 031? EKZ?



1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
13.3.2016  (#3)
Ein Objektziegel ist ein Ziegel für mehrgeschossigen Wohnbau.

Der ist fester, dichter, stabiler und hat mehr Masse. Also in allen Punkten besser die man vom Ziegel wünscht.

WLS 031 ist die Materialqualiät der Dämmplatten, der Wärmeleitwert beträgt 0,031 W/mK gegenüber bsplw 0,040 bei Standarddämmplatten...

diese Dämmplatten verlieren also um ein Viertel weniger Wärme wie der Standard.

1


  •  holzfan15
13.3.2016  (#4)
@Dyarne: Danke für die Erklärung!
Das heißt ein Hohllochziegel ist kein Objektziegel? Ich werde mich da heute jedenfalls noch mit Google schlau machen!

@WLS: Alles klar -Ich weiß nur, dass er gesagt hat wir verwenden so ein graues EPS, werde das mal nachfragen was wir derzeit im Angebot eingerechnet haben. 0,040 vs 0,031

zitat..
dyarne schrieb: Das ist zumindest passivnahe und damit zukunftssicher...
besser und günstiger als dein jetziger Plan...


Warum ist das so, dass 25+25 günstiger ist als 30 + 20cm? Dachte ja, dass Styropor ist verhältnismäßig teurer?

Jedenfalls Spitze, bin wieder um einiges schlauer geworden!Das Forum und natürlich die Mitglieder hier sind genial! Danke wie schon so oft dyarne;)

LG Martin

1
  •  rainer1977
  •   Gold-Award
13.3.2016  (#5)

zitat..
holzfan15 schrieb: wir verwenden so ein graues EPS,


Das ist dann das EPS+, also das mit dem 0,031 Wert.

1
  •  STP123
14.3.2016  (#6)
WIr hatten auch einige nachträgliche Änderungen zum ursprünglichen Einreichplan. Daher haben wir einen Betandsplan, nach der Fertigstellung nachgereicht. Gekostet hat uns das bisher nichts (hoffe die Gemeinde schickt nichts mehr).

LG

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Zeigt her Eure verklinkerten Innenwände