« Hausbau-, Sanierung  |

Ausgleichsschüttung

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  leiti80
26.8.2010
5 Antworten 5
5
Hallo zusammen!

Hab da mal ne Frage an die Bodenaufbauprofis unter euch.
Wie dick würdet ihr die Ausgleichsschüttung (Styro-Zement) machen? Es sollen Elektro und Sanitärleitungen eingeschlossen werden, KWL wird nicht eingebaut.
Sind 6-7 cm genug um alle Leitungen "verschwinden" zu lassen?

Wie berechnet sich eigentlich die benötigte Styropormenge? Wird ja noch verdichtet, oder? Oder ist das einfach Nutzfläche mal Dicke?

Danke euch!
Gruß, Leiti

  •  BachManiac
  •   Bronze-Award
26.8.2010  (#1)
.das dickste wird das Abflussrohr sein, das inkl. Gefälle Platz haben muss. Ich glaub 80mm werden da genommen (und ein 80er Rohr hat inkl. Flansch dann ~90mm.

1
  •  Hansee
  •   Bronze-Award
26.8.2010  (#2)
knapp...bei mir im OG hab ich 6 genommen und nicht alles untergebracht. Dort wo Kreuzungen waren, waren die E-Schläuche nachher plan mit der Schüttung, bzw. ein paar mm drübergestanden.
Besonders Kreuzungen mit den Wasserleitungen und den FBH FBH [Fußbodenheizung] Verteiler mit Elektroleitungen waren betroffen.
Ich weiß ja nicht wieviel du verlegt hast und wieviel Kreuzungen du hast, aber ich würde beim nächsten mal 8cm nehmen.

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
26.8.2010  (#3)
wenn.. - ...der boden über unbeheizten raum ist, also trennung der thermischen hülle dann so viel wie laut energieausweis berechnet wurde und wenn der boden zwischen zwei beheizten geschosse ist (obergeschoss) dann nur soviel dass gerade mal alle installationsleitungen überdeckt sind.

1


  •  poidl23
26.8.2010  (#4)
Hibei mir warens im EG 16cm da kein Keller drunter ist, im OG 6cm. Ist sich mit den Leitungen und Kabel schön ausgegangen.

Normalerweise rechnet man vom Bodenaufbau 6cm Estrich und 3cm Rolljetmatten weg, der Rest kann dann Styroporzement sein.

1
  •  bereitsgebaut
26.8.2010  (#5)
noch eine kleine Anmerkung - Ich hab den Styroporbeton bei mir auch ca. 7 cm hoch gemacht. Genauso hoch, dass die Leitungen abgedeckt waren. Da ich keinen Keller habe und nicht unter der Bodenplatte gedämmt habe, ist meine Dämmung im EG 18 cm hoch .
Aufbau: Bodenplatte Beton, 7 cm Styroporbeton, 2 x 4 cm Styroporplatten, 3 cm Styropor-Rolljetmatte für FBH FBH [Fußbodenheizung], 7 cm Estrich, Parkettboden.
Die Styroporplatten deshalb, weil diese billiger als Styroporbeton sind und um einiges besser dämmen. Weiters ist die Verlegung kein Problem, da der Styroporbeton schön eben ist und nichts rausschaut.
Also wenn du mehr Dämmung reinbringst, wäre es trotzdem vorteilhaft den Styroporbeton nur bis zur Abdeckung der Leitung zu machen.
Zu deiner Frage: Wenn du kein Abflussrohr drinnen hast, reichen 6-7 cm.
Soweit ich mich erinnern kann wird der Styroporbetonn in m3 angeboten und errechnet sich einfach in Fläche mal Höhe. Verdichtet wird da nichts. Einfach eingepumpt, mit Latte abgezogen und fertig.


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Einfriedungsmauer