« Hausbau-, Sanierung

Ausbesserung nach Tesa-Powerstrips

Teilen: facebook    whatsapp    email
  
  •  Marric1986
7.12. - 8.12.2021
6 Antworten | 5 Autoren 6
0
Hallo Leute,

Nachdem wir in unserer Garderobe als Deko Holzplatten mit TESA Power-Strips auf die Wand geklebt hatten und eine sich nach einiger Zeit gelöst hat, wollten wir fragen, wie man das wieder ausbessern kann?




Einfach nur drübermalen wird wohl nicht reichen.
Leider wirft die Farbe an der selben Wand an einer anderen Stelle auch ganz leicht Blasen - vllt. hat das etwas damit zu tun.

Danke euch für eure Hilfe

  •  Landei
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
7.12.2021 ( #1)
Ich bin kein Maler aber ich würde die Farbe die sich löst mit einer Spachtel herunter schaben und ggf. fein drüberspachteln und abschleifen. Wenn alles trocken ist 2x malen.

  •  atma
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
7.12.2021 ( #2)
Evtl noch Grundierung auftragen, sollte euch die Farbe nach dem spachteln nochmal entgegen kommen.

  •  Marric1986
7.12.2021 ( #3)
Danke euch. Womit würdet ihr drüberspachteln? kann man das als ungelernter oder sollten wir dazu einen Maler holen?



  •  hillside
Do it yourself-Anleitung 7.12.2021 ( #4)
Hallo,
das kannst du schon selber
Ich als wohlgemerkt Nicht-Profi schwöre da auf Uniflott von Knauf.
Den bereits ausgerissenen Rand mit einem Cuttermesser fasenartig (etwas schräg) wegschneiden, sodass nichts mehr vorsteht bzw. lose ist. Spachtelmasse anrühren und mit einer nicht zu kleinen Spachtel aufbringen und schön etwas überlappend abziehen. Wenn die Oberfläche nach dem Austrocknen noch nicht 100%-ig  zufriedenstellend ist, noch mit einem Schleifklotz kurz drüberschleifen ... Malen - fertig ...

Beste Grüße 

  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award: Mehr als 1 Jahr in der Community und besonders viele Beiträge geschrieben.
Do it yourself-Anleitung 7.12.2021 ( #5)
Hi
Hillside hats super erklärt


hillside schrieb: noch mit einem Schleifklotz kurz drüberschleifen


Kurze Anmerkung dazu: mit Schleifgitter, nicht mit normalem Schleifpapier drüberschleifen.

Lg und viel Erfolg
Wolfgang


  •  Marric1986
8.12.2021 ( #6)
Super danke euch für die Anleitung. So sollte ich es vielleicht wirklich auch alleine schaffen.

LG



Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Betonkranz auf Steinschlichtung oder Streifenfundament?
« Hausbau-, Sanierung- & Bauforum