« Hausbau-, Sanierung  |

Aufpreis für Wienerberger 50 er H.i

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Thomas8
14.2.2011 - 29.2.2012
13 Antworten 13
13
wir planen ein Massivhaus mit ca. 165 m2 Grundfläche zu bauen (2 stöckige Bauweise mit Walmdach). Der Baumeister hat uns einerseits ein 25 Planziegel mit 16 VWS angeboten und alternativ den 50 er H. i. Die Preisdifferenz belief sich aus meiner Sicht auf sehr stolz 14 kEur. Die Begründung dafür war, dass nicht nur das Material teuerer ist, sondern auch die Verarbeitung aufwendiger ist. Zusätzlich sind auch größere Überleger, größere Flächen für die Betondecke etc. erforderlich - was sich dann auf diese Summe aufsummiert. Die Ersparnis aufgrund des nicht erforderlichen VWS wurde schon gegengerechnet und ist laut Aussage des Baumeisters nicht so hoch...

Haltet ihr die Größenordnung für realistisch. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Danke,
Thomas

  •  Lax
  •   Silber-Award
14.2.2011  (#1)
@Thomas8 - den Wienberger würde ich, von dem was ich schon gesehen und mitbekommen habe, nicht nehmen. Lass Dir einen von Ihm zeigen und schmeiß ihn runtern - dann weisst Du, was ich meine (gleiches gilt fürs Ziegelschneiden). Alternative wäre z.B. der Eder Plan XP. Wieviel würde Dich der VWS all inkl. kosten? Hast Du das Angebot vom Baumeister oder von einem anderem Unternehmen? Dass der stärkere Ziegel teurer ist, ist mir schon klar und ich will auch keine Diskussion was besser ist (50iger, 25+) - das hatten wir im Forum schon öfter - vielleicht gibts Du genauere Daten durch - es gibt Profis im Forum, die Dir sicher weiterhelfen können - bin leider nur Laie!

Lg Lax

1
  •  topstyling
14.2.2011  (#2)
... finde ich eher hoch - Also ohne jetzt das genaue Projekt zu kennen finde ich die 14.000 EUR schon eher happig.

Ich hatte das Erstangebot mit 50er Ziegel und im Vergleich zu 25er Ziegel + VWS war mein Unterscheid gerade mal um die 2.000 EUR.

Wie gesagt ist jetzt schwierig zu sagen ohne den genauen Plan zu kennen.

Edit:
bei mir wars kein Wienerberger sondern der Leitl Solex

1
  •  mjaho
14.2.2011  (#3)
Preise .. also ich hab hier Preise von meinen Angeboten liegen:

Wienerberger 50 Hi PLAN pro Stk 3,40 - 16Stk pro m2
--> 54,40 pro m2
--> Thermoputz bei die 15€ pro m2

==> ~70€ pro m2 +MwSt

Wienerberger 25-38 PLAN pro Stk 2,25 - 10,5Stk pro m2
--> 23,63 pro m2
--> 20cm Isolierung bei die 12€ pro m2
--> Klebespachtel bei die 9€ pro m2
--> Amierungsgewebe 0,75 pro m2

==> ~45€ pro m2 +MwSt


1


  •  leiti80
14.2.2011  (#4)
@mjaho - Der Preis für den Hi Plan ist aber noch unverhandelt, oder? Wir bezahlen 2,98 EUR pro Stück exkl. Mwst.

Der Unterschied zu 25er + VWS war bei uns auch so ca. bei 3000 Euro.


1
  •  Thomas8
14.2.2011  (#5)
danke für die ersten schnellen Rückmeldungen - es handelt sich dabei um den Preis für das Belagsfertige Haus - also nicht nur die Differenz beim Ziegel an sich, sondern auch die erforderliche Mehrarbeit + Dinge die eine Verwedung des 50er Ziegel nach sich ziehen (was das auch immer ist, ich habe leider keine detaillierte Kalkulation, die wollte er nicht aus der Hand geben). Was mir aber schon einleuchtet: größere Flächen bei den Betondecken, teurere Fensterüberleger aufwendigere Verarbeitung etc. Nur wenn ich Eure Beträge um die 2000 - 3000 sehe frage ich mich schon warum die Differenz so hoch ist.
Einen Alternativziegel gibt zumindest bei dem Baumeister nicht, da er ein Massivwerthaus Partner ist und die haben nur Wienerberger.
Den Eder Ziegel gibt es soweit ist gesehen habe in der Steiermark so gut wie gar nicht - Alternative wäre ggf. Comelli, da müsste ich aber auch die Baufirma welchseln...

Danke, Thomas

1
  •  mjaho
14.2.2011  (#6)
@leiti80 - .. ja alle Preise bisher vom 1. Angebot und unverhandelt .. sollte heute den neuen Preis bekommen .. wobei man hier auch sagen muss, dass auch eine große Spanne drinnen ist .. vom Quester, Lagerhaus, Öbau .. habe ich beim 25er Ziegel bis zu 1€ pro Ziegel Preisunterschied ...

1
  •  mario86
14.2.2011  (#7)
Sag mir bitte dan bescheid wieviel du für den 50 HI zahlst!
Aber bitte per PN Vertreter sind hier nämlich auch genug Unterwegs!!

1
  •  mjaho
14.2.2011  (#8)
@mario86 - wir bauen nicht mit dem 50er .. wir bauen mit 25+20 ..

1
  •  BachManiac
  •   Silber-Award
15.2.2011  (#9)
.Unterschied bei einem "normalen" Haus mit 3000€ ist legitin, auf das bin ich auch gekommen.

Bei dem obigen Angebot ist z.B. nur beim 50er der THermoputz dabei. Den 25er+VWS willst ja auch verputzen, oder? ;)

1
  •  mark1928
15.2.2011  (#10)
Preisunterscheid - Für unseren Bau war der Preisunterschied zw. 25er + VWS und 50iger (Wienerberger Prototherm H.i) rund € 9.000,--. Der treibende Faktor ist hier sicherlich NICHT NUR der Ziegelpreis selbst sondern die diversen Begleitumstände:
# Grundfläche muss größer sein um gleiche WNFL zu erziehlen
# Verarbeitung ist aufwändiger und zeitintensiver
# Es werden mehr Überleger benötigt
# Dachstuhl und Dach sind größer

Alles diese Faktoren muss man seriöser Weise berücksichtigen.
Zum Wienerberger generell, ist hoch porosiert und bricht sehr leicht. Meiner Erfahrung nach weniger beim Schneiden mit Ziegelsäge, denn bei den Stemmarbeiten (Fräsen, ...). Ist halt die Frage, ob das DER entscheidenen Faktor ist.

Eder XP Plan/Trionic ist/sind sicherlich besser!

1
  •  mjaho
15.2.2011  (#11)
@BachManiac - .. bei meiner Auflistung hast du den Klebespachtel mitn Gitter dabei .. da kommt nur noch der Edelputz drauf .. wie beim Thermoputz .. daher nicht extra angeführt ..

PS: der einzige Grund warum wir uns gegen den 50er entschieden haben, war der Grund das wir uns mit dem 25+20 leichter tun als mit dem 50er. Der 50er hat auch ein ordentliches Gewicht...

1
  •  Renate 1
  •   Bronze-Award
28.2.2012  (#12)
Thermoputz bei die 15€ pro m2 - mjaho

Ist der Preis tatsächlich erzielbar?

Ich muss ein altes Haus außen neu verputzen lassen. Der alte Putz ist fest verbunden und soll oben bleiben.

Meine Vorstellungen gehen in diese Richtung:
http://www.baumit.at/upload/rt/Daemmputz.pdf

und durch diese vielen Arbeitsschritte erscheinen mir 15€ pro m2
wirklich günstig.

Wurde Dir um 15€ dieser od. ein ähnlicher Putz angeboten?



1
  •  lea
29.2.2012  (#13)
Ein GU hat uns auch für ein Haus in dieser Größenordnung einen Unterschied von ca. 10TEUR veranschlagt (belagsfertig)

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Boden Garage: Gußasphalt vs. Epoxidharz