Hallo zusammen,
wir möchten nach mittlerweile sehr langer Suche nächstes Jahr im Mittelgebirge südlich von Innsbruck ein Einfamilienhaus auf unserem eigenen Grundstück bauen (ca. 560 m², quadratisch, leichte Hanglage anfallend nach Norden mit ca. 2 m Höhenunterschied, Zufahrt von Nordosten).
Aktuell stehen wir vor der Entscheidung: Planung über Architekt oder Baumeister? Würden uns über Erfahrungen, Einschätzungen und Empfehlungen freuen.
Kurz zu unseren Anforderungen:
- Bauweise: eher massiv, Keller ist Pflicht
- Raumprogramm:
EG: Büro (Home-Office), Speis, offene Wohnküche, Dusch-WC
OG: Eltern mit Schrankraum, 2 Kinderzimmer, Bad, Wäsche-Raum
Keller: Technik, Lager, evtl. Fitnessraum
- Dach: Walmdach oder Flachdach – funktional, kein Schnickschnack
- Heizung: Anschluss an Gas wäre möglich, Alternativen (WP) aber auch im Blick – bin wegen Strompreisen gerade unsicher. RGK eher ausgeschlossen.
- Kühlung: Splitgerät im Büro geplant, evtl. auch Wohnbereich oder OG – was macht Sinn?
- KWL: gewünscht, aber Familie hat Bedenken wegen Reinigung der Kanäle – gibt es hier überzeugende, wartungsfreundliche Lösungen?
- Dämmung: natürlich, sommerlicher Wärmeschutz wichtig – lohnt sich das trotz geplanter Klima?
- Wohnfläche: Welche Fläche würdet ihr für dieses Raumprogramm ansetzen?
Unsere Fragen:
Was sind eure Erfahrungen mit Architekt oder Baumeister oder Fertighausanbieter (Qualität, Ablauf, Preis)?
Welche Planungsphasen sind üblich – und was kosten sie realistisch im Raum Innsbruck?
Gibt es Empfehlungen für Planer oder Baufirmen im Mittelgebirge?
Tipps zu technischer Ausstattung (v. a. KWL, Kühlung) – was würdet ihr mit unserer Vorgabe berücksichtigen?
Danke schon jetzt für eure Erfahrungsberichte & Tipps!
LG Andreas
Gesamten Text anzeigen