Anschluss Terassentüre bei Sanierung
|
|
||
..Decke verlängern mit Beton - Drecksarbeit.
Decke verlängern mit Holz bzw. Purenit und das Fenster dann mit Klebeband abdichten. Danach die neue Fassade zumindest einen Meter unter die Decke ziehen, um die Wärmebrücke zu unterbinden. Die Abdichtung erfolgt entweder spenglermäßig oder flüssig. Einfache Sache. Die Terrasse mit dem Haus zu verbinden finde ich nicht sinnvoll. Zuerst thermische Sanierung und dann geplante Einbauten hamoniert für mich nicht. |
||
|
||
Hallo Joski,
danke schon mal für deine Antwort. Decke verlängern mit Beton fällt definitiv flach. Ich denke, dass hier Purenit die beste Alternative sein wird und diese dann auch noch ein bisschen weiter runterziehen, aber recht weit geht es nicht, da dort wieder Fenster sind. Ich hoffe, dass der Stock unten an den Terassentüren so breits ist, dass er trotzdem auf der Betondecke aufliegen wird. Noch dazu wird unten noch mit 90° Winkeln die Betondecke und der Stock verbunden. Anbei habe ich noch Bilder angehängt, damit man mein Problem noch besser sieht. Zur Terasse/Balkon (darunter ist ja Luft): Ich hätte schon vorgehabt, "irgendwie" einen Balken an der Hauswand anzuschrauben und dort dann die WPC Dielen zu befestigen. Dieses Detail fehlt mir irgendwie noch...Zur Not baue ich ein selbsttragendes Gerüst, damit die Dielen nicht mit der Wand verbunden sind. Was meint ihr? |

Nächstes Thema: energiekennzahl