Anschluss Fassadenbahn an Fenster
|
|
||
Würd die Staffeln 2 stufig teilen und überkreuz ist die Dämmung auch effektiver. 16er direkt geht auch, aber mühsam und musst noch genauer arbeiten. Die Folie hab ich an die Schiene mit dem speizellen Klebeband angeklebt und dann beim Verkleiden mit einem Laibungsbrett und Kompriband innen sauber abgeschlossen. Bei mir ist aber die Schiene auf höhe der fertigen Dämmung. Kannst die Einbausituation einmal skizzieren? |
||
|
||
Staffel hab ich günstig bekommen, deshalb gehts leider nicht anders.
Hättest evtl ein paar Detailfotos von dem Anschluss und generell von der Laibung? |
||
|
||
Vlt hilft dir das. Ich hab aber offenen Rhombus+Hinterlüftung.
Stirnseitig als Abschluss kam noch ein senkrechtes Brett+Kompriband Richtung Raffschiene. |
||
|
||
|
||
Danke, sehr hilfreich.
Ich kann also davon ausgehen, dass die Rolloschiene zum Fenster hin dicht ist gegen Schlagregen? Der Aufbau ist bei mir ja ähnlich, nur dass die Laibung breiter ist. Wie sieht der Anschluss seitlich an der Fensterbank aus? Wie hast du den Anschluss unten an die XPS Platten ausgeführt? Hab mir vom Spengler eine Art Tropfnase (ähnlich dem Sockelprofil vom WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem]) kanten lassen wo ich die Folie anklebe. Hast du die Folie oben an die Decke angeklebt? lg |
||
|
||
Normale Fensterbank wurde nachträglich gesetzt. Dahinter und seitlich wurde die Folie verklebt.
Mit der Folie bin ich bis ganz runter und dann das Ende verklebt. Auch an der Decke und seitlich überall an den Putz verklebt. |

Nächstes Thema: Wellen im Glas der HST