|
|
||
was willst du generelles zu dieser Lösung hören? Ob eine lose verlegung von Betonplatten im Terrassenbereich gut ist oder ob eine Gebundene Bettung besser ist?
Gübstiger als Splitbett? Am besten selber machen. Ins splittbett kanns es auch selber legen. hier ersparst dir eine Menge Geld. |
||
|
||
Hallo,
tut mir leid, schlecht von meiner Seite dargestellt und formuliert. Wer hat aktuell gute Preise für diese Betonplatten 50x50cm? Wer kennt preislich alternative Lösungen anstatt den 50x50cm Betonplatten? Würde jemand von dieser Lösung aufgrund schlechter Erfahrungen abraten? Danke, bg Tobisegger |
||
|
||
Günstiger als Estrichplatten geht nimma, sorry...
Ansehnliche Alternativen sind alle Arten von Uni-Verbundsteinen (Betonsteine von Friedl, Weissenböck, Schappelwein, Ebenseer...)! Hier hast ein Mischformat (aufgelockerte Fläche) und die Farbauswahl is definitiv höher! ng bautech |
||
|
||
|
||
Hallo,
danke soweit für die Beiträge. Muss meine Frage nun etwas anders stellen nachdem ich ein paar Gespräche mit den Unternehmen hatte. Die Betonplatte 50x50cm, 5cm dick wurde uns vom günstigsten Anbieter für gut EUR 40 netto angeboten - Platte inkl. Verlegen. Das Verlegen der Platten in der Kiesschüttung wäre auch in Eigenarbeit möglich und ist jetzt für uns eine Überlegung. Kann hier jemand sagen mit welchen Kosten ich für eine Platte 50x50, 5 cm für die Terrasse im Außenbereich rechnen muss und kann jemand eine empfehlen? Evtl. mit Foto? Meine bisherigen Preise die ich so gefunden habe liegen bei den günstigsten (keine Waschbetonplatte) bei EUR 12,00 aufwärts für den m² Es handelt sich um 76m², südseitig Danke, beste Grüße Tobisegger |
||
|
||
Musste einen älteren Beitrag ausgraben!
Wie schaut es im Winter mit den Estrichplatten aus? Werden die leicht rutschig bei Minusgraden? |