Meine Nibe F2120 mit SMO S40 Steuerung an 160qm2
FBH FBH [Fußbodenheizung] hat uns gut über den Winter gebracht und ist dabei sehr lange durchgelaufen und hat auch in der Übergangszeit kaum getaktet.
Nun ist es endlich Sommer und ich habe die aktive Kühlfunktion getestet. Wie man heute schon erkennt taktet die
WP WP [Wärmepumpe] aber extrem (30 Minuten Pause, 20 Minuten Laufzeit) und baut die eingestellten 100 GM sehr schnell ab.
Was mich zusätzlich wundert ist, dass es keine Standby-Drehzhal der WT-Pumpe gibt (beim Heizen steht diese bei mir bei 15 %). Außer die GM, die Kühlkurve (bei mir aktuell 18° C bei jeder Temperatur) und die Delta-T Werte (wobei ich nicht verstehe was die bedeuten) kann ich ja nichts einstellen.
Hat jemand Erfahrung mit der aktiven Kühlfunktion? Welche Einstellungen machen Sinn?