|
|
||
Was ist ein Abströmer? - Bei uns hat der Windkat den Zug etwas verbessert.
www.windkat.de |
||
|
||
Hallo dandjo!
Meinte ein Abströmrohr. Es ist ein Aufsatz ganz oben am Kamin! M.f.G. biertschi007 |
||
|
||
Achso, wusste nicht, dass man das so nennt. ;)
Na dann schau' dir wirklich mal den Windkat an, der bringt auf jeden Fall eine Stabilisierung des Zuges bei Wind, davon konnte ich mich selbst überzeugen. Insgesamt hat sich der Zug auch ein wenig verbessert. Wenn der Zug bei dir ganz schlecht ist, könnte auch ein längeres Aufsatzrohr inklusive Windkat helfen. http://www.windkat.de/win_neutral2008neu.pdf |
||
|
||
|
||
Was kostet so ein Windkat?
M.f.G. biertschi007 |
||
|
||
Ein simpler Einsteckstutzen (nur der Aufsatz) kostet um die 350 Euro. Wenn du ein längeres Rohr benötigst, wird es teurer.
Wie viel Abstand ist denn bei euch zwischen Feuerstätte und höchstem Punkt im Kamin? Die Ursache könnte auch ein zu geringer Druckunterschied sein. Habt ihr eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]? Ein sehr dichtes Haus und keinen Außenluftanschluss? Der Windkat muss keine Verbesserung bringen, wenn das Problem ein anderes ist als eine zu geringe Schornsteinhöhe. |
||
|
||
Hallo!
Der Abstand beträgt so ca. 8-9 Meter. Haben keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]. Es ist ein Fertigteilhaus in Niedrigenergieausführung. |
||
|
||
Höhe - 8-9m sollten eigentlich mehr als reichen für einen guten Zug, wir haben 5m. Wie ist der Ofen angeschlossen? Außenluft? Oder nimmt er die Verbrennungsluft vom Wohnraum? Welcher Ofen?
Verbessert sich der Zug, wenn du ein Fenster kippst? Habt ihr einen Blower-Door-Test für das Haus machen lassen? |
||
|
||
Er nimmt die Verbrennungsluft vom Wohnraum. Es ist ein Ofen von Austroflamm (Vogue)hier der Link: http://www.austroflamm.com/download/anleitungen/Benutzerhandbuch_Vogue_mehrsprachig.pdf
Der Zug verbessert sich nicht wenn wir das Fenster Kippen. Blower Door Test haben haben wir nicht gemacht. |
||
|
||
Jetzt gehen mir die Ideen aus. Lasst mal den Zug vom Rauchfangkehrer messen. Was bringt dich eigentlich zur Annahme, dass der Zug schlecht ist? |
||
|
||
Sobald der Wind etwas geht drückt es uns den Rauch herein beim Kamin. Wenn ich ein Feuerzeug in den Ofen hineinhalte dann sieht man das eigentlich kein Zug da ist. |
||
|
||
Na dann hast du genau das Problem, das der Windkat lösen soll. Mit dem Feuerzeug kann man nicht wirklich den Zug messen, der entsteht ja auch erst richtig, wenn du Feuer im Ofen machst. Du hast wahrscheinlich Fallwinde. Steht dein Haus in einem Hang? |
||
|
||
Habe eine leichte Hanglage!
|
||
|
||
Anbei ein Bild davon ![]() ![]() |
||
|
||
Ok, die Lage ist jetzt nicht so schlimm bezüglich Fallwinden. Wenn es dir aber den Rauch in den Ofen zurück drückt ist das schon ein deutliches Indiz. Der Kamin hat wahrscheinlich genug Zug, nur verhindert der Wind dies, bzw. bewirkt sogar das Gegenteil. Du kannst es mal mit dem Windkat versuchen, Garantie auf Erfolg kann ich keine geben. Sprich auch mal mit einem erfahrenen Rauchfangkehrer darüber, das schadet nie. |
||
|
||
Ok dandjo! Werde mit dem Rauchfangkehrer sprechen! Besten Dank für deine Hilfe!
M.f.G. biertschi007 |
||
|
||
meine Idee dazu:
schau mal ob deine Kamintüre / Putztüre geschlossen ist bzw. dicht ist .... |
||
|
||
?wenn es bei etwas wind und jetzigen außentemperaturen und heißem ofen den rauch hereindrückt dürfts wirklich ein gröberes problem geben. ist der kamin teilweise verstopft oder wie claud schreibt sonst was offen. die warme/heisse luft müsste extrem rausziehen. ist das fenster sicher wo offen, saugt nirgends sonstwas im haus luft raus? |
||
|
||
hallo!
hatten am letzten wochenende einen extremen wind. da hat es uns den rauch hereingedrückt. wenn ein leichter wind geht funktioniert alles. beide putztüren sind dicht! verstopft ist auch nichts! wüsste nichts was sonst noch luft saugt. m.f.g. |
||
|
||
hallo!
das es ja bald wieder soweit ist mit dem heizen wollte ich nachfragen ob wer noch eine idee hat was ich machen könnte. hätte da ein system von rotovent (rs3) gesehen. was haltet ihr davon? bitte um antworten! danke!!! m.f.g. |
||
|
||
Der Rotovent RS sieht interessant aus, erfüllt jedoch den gleichen Zweck wie der Windkat, nämlich Seitenwinde und Fallwinde in Zug nach oben umzuwandeln. Was soll der RS3 kosten?
Nachteil des rotierenden Systemes ist, dass es ein Verschleißteil ist. Der Windkat arbeitet mit dem Injektionsdüsenverfahren ( siehe http://www.windkat.de/windkat.swf ). Wenn du dir den Rotovent zulegst würde ich mich über einen Erfahrungsbericht freuen. |
||
|
||
hallo dandjo!
bekomme ihn um €149,-- m.f.g. |