|
|
||
ja das klappern ist ein leidliches thema ...
ein guter freund der gern bastelt hat bei jeder klappe (also auch wc) eine "klektronische verriegelung" - wenn der ventilator einschaltet - geht der riegel weg. ich weiß nicht wie er das genau gelößt hat - er ist halt ein bastler - aber die idee ist super find ich :) lg! |
||
|
||
Nicht ganz einfach, aber effektiv: Absperrklappe - dichtschließend und Antrieb dazu: http://www.redring.at/data/Katalog_2008/07-LZ1213_2008.pdf
Oder die bestehende Klappe federbelasten, mit Tesa Moll den Anschlag ruhigstellen und/oder Gewichte auf die Klappe kleben. Dicht ist auf jeden Fall vorzuziehen, da sonst ständig warme Luft entfleucht. |
||
|
||
Lösung - Habe jetzt mittels doppelseitigem Klebeband drei Beilagscheiben auf die Klappe unterhalb des Drehpunktes geklebt. Weiters habe ich den Anschlag mittels Tesa Mol gedämpft. Man hört jetzt beim stärksten Wind nichst mehr klappern.
Der elektronische Verschluss ist meiner Meinung nach unnötig. Falls man jetzt die Kältebrücke auch noch elemenieren möchte hilft sowieso nur eine gesteuerte isolierte Klappe. Die kostet aber ~300-400,-. lg fruzzy |
||
|