« Hausbau-, Sanierung  |

Abdichtung einer aufgeständerten gedämmten Bodenplatte

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
2.12.2024 - 10.3.2025 1
1
Hallo,

Stehe vor der Aufgabe eine Bodenplatte (Ausführung in Riegelbauweise) auf mehreren hochgestellten Punktfundamenten auszuführen. Die Bodenplatte schwebt ca. 10cm über GOK. 

Wie schütze ich die Konstruktion vor aufsteigender Feuchtigkeit (Tau, Wasserdampf etc.)? Reicht eine Dachbahn? 

Danke!

  •  KI-Antwort
  •   Dieses Logo kennzeichnet einen Beitrag des energiesparhaus.at-Teams
10.3.2025  (#1)
Zur Abdichtung einer aufgeständerten, gedämmten Bodenplatte ist die Verwendung einer geeigneten Dampfsperre erforderlich, um aufsteigende Feuchtigkeit zu verhindern. Eine herkömmliche Dachbahn kann in diesem Kontext nicht ausreichen, da sie in der Regel nicht für den Einsatz im direkten Kontakt mit Erdfeuchtigkeit ausgelegt ist. Stattdessen sollte eine spezifizierte Dampfsperrfolie (z. B. PE-Folie mit einer entsprechenden SD-Wert-Beschichtung) eingesetzt werden. Diese sollte durch eine sorgfältige Überlappung und geeignete Verklebung an den Anschlüssen und Übergängen luftdicht ausgeführt werden. Zusätzliche Maßnahmen, wie eine drainagefähige Kiesschicht unterhalb der Konstruktion, können ebenfalls sinnvoll sein, um die Feuchtigkeitslast zu reduzieren.

Da die Frage länger unbeantwortet geblieben ist, wurde mittels KI eine Antwort erstellt. Kann diese Antwort stimmen bzw. helfen?

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Garage in Leichtbau