Abdichtung Abflüsse in Fundamentplatte
|
|
||
|
Bitumenspachtel wuerde ich nehmen. |
||
|
||
|
Ich habe mir Bitumen von der Asphaltfirma besorgt (€ 5), dieses erwärmt und auf sämtliche Befestigungen und Unterbrechung der Dichtebene aufgebracht. War recht easy aber etwas zeitaufwendig (ca. 2 Stunden).
Vorteil vom flüssigen Bitumen: es verrinnt sauber in den Ecken. Aber Achtung bei PVC Leitungen. Da darf das Bitumen nicht mehr zu heiß sein |
||
|
||
|
Bei mir wurde Flüssigfolie verwendet. |
||
|
|
||
|
||
|
Spritzabdichtung wäre ein Möglichkeit!
Kannst auch eine Selbstklebebahn (Abdichtung - ähnlich der Portalabdichtung nehmen. Ist wohl dann eine Spielerei! Wäre somit mit der Portalabdichtung in Verbindung möglich. |
||
|
||
|
@tstorm
richtig wäre mit Alueinlage! |
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.Nächstes Thema: Fertigelementdecken anfragen
