« Hausbau-, Sanierung  |

Abbruchmaterial verwenden?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  ine_neubau
2.7.2012
6 Antworten 6
6
Da unser Baugrundstück sehr tief liegt (teilweise bis zu einem Meter unter Straßenniveau) soll dieses nach Abbruch des Altbestandes aufgeschüttet werden. Macht es Sinn geschreddertes Abbruchmaterial (Ziegel, Beton) zumindest als unterste Schicht zu verwenden? Was spricht dagegen/dafür?

  •  secat
2.7.2012  (#1)
ich lass mich gerne ausbessern aber ich glaube unter dem Fundament ist das nicht erlaubt.

Im Garten würd ich das auch nicht wollen weil der dreck irgendwann bei irgendwelchen Grabungen (zb Pflanzen einsetzen) zum vorschein kommt und man sich nur ärgert damit.
lg

1
  •  anho
2.7.2012  (#2)
Wir haben den größten Teil des Altbestandes wegbringen lassen, und einen Teil (das kleine, eher schon gebrochene Zeug) wurde zum Verfüllen der Terrassenunterkonstruktion verwendet. Wurde mittels Rüttelplatte extrem verdichtet, dann Folie, Eisen und Beton drauf! Ohne Probleme!
Haben uns dadurch jede Menge teuren Schotter erspart!

lg

1
  •  mikee
  •   Gold-Award
2.7.2012  (#3)
.Würd ich auch nie und nimmer machen, mir Schutt in den Garten zu kippen. Frag bei deinem Baggerunternehmer und auch bei allen in der Umgebung nach, ob sie überschüssiges Aushubmaterial haben. Oft sind sie froh, wenn sie es loswerden. Oder frag im Ort bzw. in den Nachbargemeinden nach, wer gerade Haus baut, kontaktiere die Leute rechtzeitig ob sie ihren Aushub loswerden wollen - falls ja, organisierst du halt den Transport zu dir.

Wir haben selber bereits mehr 400 m3 aufgeschüttet, und ich hab nichtmal für die Hälfte davon den Transport bezahlen müssen, geschweige denn für die Erde....

Gruss
mikee

1


  •  joski
  •   Silber-Award
2.7.2012  (#4)
Recycling - dafür gibt es auch eine eigene Börse. D.h. nicht, dass dein altes Haus vergraben wird. Recycling-Material kommt in Österreich leider - siehe oben - nicht gut an.
Recycling ist gleichwertig mit anderen Schüttmaterialien, ob Beton oder Ziegel.

1
  •  mikee
  •   Gold-Award
2.7.2012  (#5)
@joski & anho - Ich bin bei meiner Antwort davon ausgegangen, dass der Bruch als Aufschüttmaterial für den GARTEN verwendet werden soll, und nicht für eine Terrasse oder ähnliches. Und mit Erde ist Bruch definitiv nicht gleichwertig, auch wenn man ihm als "Recycling" einen grünen Stempel aufzudrücken versucht.

Gruss,
mikee

1
  •  anho
2.7.2012  (#6)
@mikee
Bin ganz bei Dir!
auch ich würde niemals abbruch unter der Erde "verschwinden" lassen.
Bei uns wird lediglich noch mit dem Bagger beim Gartenaufschütten über den Ziegelschutt des Neubaus zerstampft und dann mit Erde und Humus zugedeckt. Dabei reden wir von einer Schichtstärke von max. 20cm.
Aber, wie gesagt: Niemals einfach vergraben, denn man weiß ja nie!

lg

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Granitstiege - Steinleger?