|
|
||
Wenn der Mast auf öffentlichem Grund steht, hast du vorerst mal nichts mitzureden. Oder würdest du für die Kosten aufkommen wollen? Warum stört dich denn der Mast? |
||
|
||
Der Mast wird voraussichtlich im Bereich der Einfahrt stehen und die Anlieferung von Material mittels "Beladekran" vom LKW erschwert. |
||
|
||
am besten an die A1 Cableline unter 0800 664 144 wenden |
||
|
||
|
||
Danke! |
||
|
||
Mail an planinfo@a1.at mit dem Anliegen. Der Grundbesitzer kann eine Verlegung verlangen. Wenn der Masten jedoch auf öffentlichem Grund steht, wird es wahrscheinlich schwierig bis unmöglich. Hatte das gleiche Thema vor kurzem. Glücklicherweise steht der Masten auf Privatgrund und der Grundbesitzer hat die Entfernung des Mastens für mich beantragt. So war zumindest die Info von A1, die ich bekommen habe. |
||
|
||
Der Mast steht auf öffentlichem Grund. Habe dann an kabelbeschaedigung@a1.at geschrieben (das ist die von @g.horak genannte Cableline), da kam binnen 1 Tag eine Antwort. Besichtigung ist nächste Woche vor Ort. Mal schauen, was daraus wird |
||
|
||
Kann man echt verlangen einen kurzen Telefonmasten zu verlegen wenn er auf eigenen Grund steht, und wieder auf eigenen Grund kommen soll? Vor 20 Jahren habe ich aber selber zugestimmt bzw. habe selber mit dem A1 Techniker den Platz ausgewählt. Jetzt haben sich aber die Verhältnisse geändert, und der Mast eigentlich "im Weg steht". Ist jetzt ein Holzlagerplatz, und fürchte, dass mal dem Mast was passiert! Es hängt aber bei dem Verteilermast eine 2te Liegenschaft dabei. Ca. 10 m Versetzung wäre notwendig. |
||
|
||
Ich hatte davor auch einen Techniker vor Ort, der sich die Situation angesehen hat. In meinem Fall war das dann die Info. Ich muss aber dazu sagen, dass auf dem Masten in meinem Fall nur ein Verteilerkästchen befestigt ist, in dem eine Zuleitung sowei die Verteilung auf die umliegenden Häuser geschieht. In meinem Fall wird diese Verteilung dann in einer Erdmuffe untergracht. Ich würde aber auf jeden Fall eine Anfrage machen - diese kostet nichts und der Termin war auch sehr rasch möglich. Wird sicher auch eine individuelle Entscheidung sein, da evtl. Dienstbarkeiten usw. auch eine Rolle spielen werden. |
||
|
||
Alles gute! Falls eine Stromleitung in der Erde auch im Weg sein könnte, auch unbedint sehr viel früher (mehrere Wochen) anfragen/beantragen. Kann echt dauern... Und eine Leitungsauskunft sollte man sowieso machen |
||
|
||
Danke dir! Ja, die Netze NÖ fängt auch im Mai an zu graben und die Strom-Kästen für den Bereich aufzustellen. Ich hoffe, dass die ggf. das gemeinsam koordinieren können. Asphalt / Straße wird für beides nicht im Weg sein, was vermutlich schonmal positiv ist. |
||
|
||
@squishyjoski ja, fragen kostet ja nichts! Denke aber, da ja nur der Mast heraus schaut, und die Leitungen unter der Erde sind, wirds nicht so einfach sein, es sei den, es wurden längere Kabel als Reserve mit eingegraben! |
||
|
||
Kurzes Update: A1 war heute da und der Techniker hat sich die Auslastung der Leitungen angeschaut. Da nur ein Anschluss auf den Masten geschaltet ist, wollen sie das beim Kunden abkündigen und 5 Masten abbauen. Das Ziel ist wohl möglichst viel Kupfernetze abzubauen, insbesondere die auf Masten. Die Kunden bekommen dann als Alternative eine Umstellung auf Mobilfunk-Router. Meist ist das inzwischen sogar schneller als die betroffenen DSL-Anschlüsse. Habe auch erfahren, dass A1 gerade wohl sämtliche Glasfaser-Neubauprojekte eingestellt hat und gar teilweise die bereits im Bau befindlichen Projekte nicht weitergeführt werden. Lt. Techniker gab es irgendein rechtliches Thema, Details kannte er aber nicht. |
||
|
||
Mobilfunk als Alternative zu Glasfaserausbau bzw DSL? Da dürften wohl irgendwelche Sparmaßnahmen durchschlagen. Das käme für mich nicht in Betracht. |
||
|
||
Für mich auch nicht, andererseits haben die 12Mbit Downstream beim DSL ![]() |
||
|
||
Frage mich, wie das mit durch das eigene Grundstück verlaufende Kupferleitungen ist, für die keine Dienstbarkeit im Grundbuch vorhanden ist... öffentliches Interesse? Glaube da hängen auch nur 1-2 Haushalte dran :D |
||
|
||
Das hab ich mich auch schon gefragt. Bei uns läuft eine Leitung übers ganze Grundstück, die das 2018 gebaute Nachbarhaus versorgt. 2m daneben wäre der Gehsteig, wo alle anderen Leitungen liegen. Warum legt A1 überhaupt Leitungen durch Privatgrundstücke? |
||
|
||
Ganz einfach: Weil es dort billig zu verlegen war und damals wahrscheinlich keinen gekratzt hat. Hast du eine Dienstbarkeit im Grundbuch? Sonst kannst die Leitung quasi ignorieren. Wenn sie kaputt ist, ist sie kaputt. |
||
|
||
Interessant, vllt. falsch ausgeführt vor der Vermessung, oder "alte" Eigentümer haben das angeboten, um die Versorgung möglich zu machen. Aussage war, dass Neuanschlüsse auf Kupferbasis nicht mehr wirklich umgesetzt werden, wenn es irgendeine Alternative gibt. Dazu zählt auch Mobilfunk. Der Techniker meinte, dass er die Kabel von den Masten runternimmt und in einen Graben geben kann, dann müssten wir aber den Graben organisieren. Aus Kostengründen würden die das nicht machen. Und EVN würde auch inzwischen ordentlich abkassieren, wenn man deren Graben im Rahmen von Stromarbeiten mitnutzen will. |
||
|
||
@christoph1703 Bei uns auch. Das hat seinen Ursprung darin, dass ein Teil meines Grunds früher (also kA 70er Jahre oder so), eine Gemeindestraße (Gehweg) war - die dann mit meinem Opa getauscht wurde (Grundtausch mit der Gemeinde). Auch die Hauptwasserleitung verläuft da durch - ABER: Bei mir zweigt diese nach Norden weg in den Hang ab - der gehört zwar auch noch zum Teil mir, braucht aber kein Mensch. Wertlos. Blumen pflanzen wennst willst. Die Telekom Leitung geht "quer" durch. Auch sie stört nicht, aber da keine Dienstbarkeit eingetragen ist und da ich die Fläche derzeit schon nutze (Beet, Spielfläche Kids...) wollte ich immer schon wissen, ob ich da am längeren Ast sitzen würde, würde ich sagen: nehmt eure Leitung da bitte raus... ![]() Vermutlich darf ich, wenn sie sie auflassen, sie eh noch selbst entfernen in Wirklichkeit. Der Anschlusskasten (Verteiler) ist aber auf der anderen Straßenseite und diese Straße gehört der Gemeinde ![]() |
||
|
||
Ersteres sicher nicht. So wie der Gehsteig ausschaut, ist der schon länger als 20 Jahre da wo er ist. Und selbst wenn sie sich vermessen, müsste ihnen der Hausverstand sagen, dass da was nicht stimmen kann, wenn sie plötzlich unter einer Stützmauer auf ein Privatgrundstück müssen, statt vom Verteiler gerade den Gehsteig entlang zu gehen. Wir haben die Leitung beim Graben für den Kanal gefunden und von A1 den Leitungsplan ausgehoben. Dort ist die gar nicht eingezeichnet. Seltsame Sache insgesamt... Aber die Leitung stört uns an der Stelle nicht wirklich. Kanal liegt, alles andere geht sich locker drüber aus. Wenns mal kaputt ist, merkts wahrscheinlich auch keiner, weil die Nachbarn den Anschluss abgemeldet haben. |
||
|
||
Die Frage ist ob es trotz fehlender Dienstbarkeit im Grundbuch, eine Art "Ersitzen" gibt für A1 als Leitungsträger? Es gäbe ja auch Enteignungsoptionen aus öffentlichem Interesse? |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]