« Hausbau-, Sanierung  |

38er Ziegel, 10VWS - Fenster??

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Reinhard
7.5. - 12.5.2009
13 Antworten 13
13
hallo,

folgende frage: hab mal meinen baumeister kontrolliert und bin mit einem sachverständigen meine baustelle besichtigt.

wir haben einen 38er ziegel + 10cm vws.

die fenster wurden jetzt (wg. den rollädenkästen) ca. 4 bis 5 cm in die laibung gesetzt, dh. sie sind nicht ganz vorne in der dämmebene.

lt. dem sachverständigen ist das nicht so gscheit, weil die laibung ja nur mit 2 bis 3 cm überdämmt werden kann und da halt eine potentielle schimmel-gefahr besteht. (mein baumeister sieht das natürlich anders ...)

folgende überlegung: die 10cm vws "ragen" ja sowieso über den fensterrahmen herein und die laibung wird mit 3 cm xps gedämmt. wenn die fenster ganz vorne sitzen würden, dann hätt ich ja auf der seite auch nur 3 cm überdämmung ... nur halt keine "fuge" ... oder anders gefragt: ist es nicht wurscht ???
noch zur info: wir werden eine fb-heizung & kwl machen ... d.h. das feuchte-problem ist auch nicht soooo gravierend ...

im übrigen wieder die alte leier: 10 baumeister, 10 meinungen, jeder hat recht ... emoji(

  •  pointi001
7.5.2009  (#1)
.muss sagen ich geb da deinem Baumester recht. Wenn du den Spalt zw. VWS und Fensterrahmen mit Dämmstoff schliesst, ist es so und anders die gleiche Lösung. Mehr als ca. 3cm Stocküberdämmung geht ja eh nicht und die haltest du mit beiden Lösungen ja ein. Dem Sachverständigen ging es eher um die Wärmebrücke wenn du den Spalt nicht schliessen würdest. LG

1
  •  max122
7.5.2009  (#2)
denke nicht - das gleiche ist es vielleicht zwar praktisch (du wirst die auswirkungen nicht merken) aber rein theorethisch hat der sachverständige recht. die fläche die du nur mit 3cm dämmst ist ja dann "viel" grösser.

1
  •  ocp
9.5.2009  (#3)
die fenster aussen anliegend zu setzen - wird vermutlich nicht gegangen sein, da der rolladenkasten bündig gesetzt wurde, deswegen brauchte die fensterfirma diese paar zentimeter...
zum problem selbst: wird kein problem darstellen...

ocp

1


  •  heinzi
9.5.2009  (#4)
dämliche lösung? - ein 18-er oder 25-er ziegel hätte vollkommen gereicht dafür 16 bis 20 cm dämmung und mit dem rolladenkasten wäre es kein problem gewesen. zudem sind raffstoren vernünftiger, natürlich mit motor dass die neuen fenster nicht "durchlöchert" werden müssen. dann kann die laibung beim 95 mm stock, mindestens 60 mm überdämmt werden.

1
  •  Reinhard
10.5.2009  (#5)
danke - für die antworten ... wie ich's mir gedacht habe ... im labor machts einen unterschied, nur praktisch wahrscheinlich vollkommen wurscht ...
ob's jetzt eine dämliche lösung ist oder nicht sei dahingestellt ... wie dick der ziegel sein soll, dazu gibts viele glaubensrichtungen; dass ein 38er nicht ganz weltfremd ist, zeigt wohl das angebot; würde man ihn nicht benötigen, würde er wohl auch nicht produziert werden. oder es sind restbeständer der produktionen der letzten 10 jahre, die gerade verscherbelt werden emoji) ...
ob rolladen oder raffstore ist wohl auch eine persönliche entscheidung und nicht immer an sinnhaftigkeit etc. festzumachen ...
wie auch immer, danke nochmal für die antworten!

1
  •  max122
10.5.2009  (#6)
jaseh ich auch so, ziegel und dämmstärke ist jedem seine eigene entscheidung. es gibt ja auch genug die wollen ganz ohne styropor auskommen. wenn ich was dämlich finde dann 18cm ziegel und 20cm dämmung obwohls vielleicht auch passt aber für mich sicher nicht.
ps: hab aber bei meinen leibungen auch versucht nirgends unter 5cm zu kommen und breiteres stockprofil gewählt.

1
  •  heinzi
10.5.2009  (#7)
sory,wollte niemanden auf den schlips steigen - und es ist jedem seine entscheidung was er zusammenbaut. nur ich, und viele andere, schaue sehr auf kosten nutzen. 36 cm. ziegel kosten das doppelte wie 18 cm. da mauerwerk in m3 abgerechnet wird. wenn ich mir den VWS sparen will oder aus ökologischen gründen nicht haben will dann wähle ich einen kompletten ziegelaufbau z.b. 50 cm poroton mit thermoputz. mit VWS brauche ich das mauerwerk nur für die statik, masse und eventuell schallschutz. bei der masse sind eh nur die ersten 3 cm stark wirksamm, für die statik reicht mir meistens für ein EFH (lt. statiker)ein 18-er mauerwerk aus. uns solange ich nicht an einer stark befahrenen strasse wohne reicht für den schallschutz der 18-er stein auch. über den u-wert des wandaufbaus, 36+10 oder 18+20 müssen wir hoffentlich hier nicht mhr diskutieren. dass bei dickeren wandaufbauten die nettofläche des hauses sinkt und dadurch die baukosten pro m2 Nutzfläche steigen ist eigentlich auch logisch.
zu den rolladen, für mich sind das übriggebliebene Kriegsrelikte" denn ausser abdunkeln können die überhaupt nichts. bei einer jalosie kann ich vor sonne schürzen und habs trotzdem noch hell im zimmer und hab trotzdem noch eine aussicht.

1
  •  Schlüsselfertig
11.5.2009  (#8)
Habe auch 38er Ziegel + 10cm VWS - und Unterputz-Rolladenkästen. Genauso eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]+FB-Heizung.
Meine Laibungen wurden auch nur mit 2-3cm gedämmt, dann verspachtelt und mit Edelputz verputzt.
Wir wohnen nun seit 2 Monaten in unserem Haus.
Meine Meinung: Eine Schimmel-Gefahr beim Betrieb einer KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] gibt es ohnehin nicht!
Wir haben im Septe,ber 2008 mit dem Hausbau begonnen und sind Anfang März 2009 eingezogen.
Aktuelle Luftfeuchtigkeit: 45%

PS: So wie "heinzi" würde ich es auch nicht machen...

1
  •  Schlüsselfertig
11.5.2009  (#9)
Dübel für VWS - Dazu gleich noch eine Frage:
Hat jemand Erfahrungswerte wie man am besten Lampen. usw auf dem VWS befestigt?
Es gibt da ja mehrere Möglichkeiten:
Dämmstoffdübel - verankern sich im Styropor, geht allerdings nur für sehr geringe Lasten.
oder sehr lange Dübel (in meinem Fall sind die 12cm lang, bei 10cm VWS), welche dann im Ziegel stecken.
Einfach nur lange Spacks hineinschrauben hält nicht.
Gibts sonst noch Möglichkeiten?

1
  •  max122
11.5.2009  (#10)
gibt es - - gewindestangen einkleben
- z.b. von fischer das thermax dübelsystem
- von würth gibts amo max kenne ich aber nicht.


1
  •  ahc
11.5.2009  (#11)
Montageelemente - Hallo hier findest du super Lösungen die man über Systemanbieter jederzeit bekommt. http://www.dosteba.de/downloads/php/bin/dateien/index.php?fm_dir=03%20Technische%20Dokumentationen
lg ahc

1
  •  ocp
11.5.2009  (#12)
kanns mir nicht verkneifenbaue mit 38er und 16 cm VWS, und ist für mich die optimale lösung...

ocp

1
  •  Reinhard
12.5.2009  (#13)
@ocp - du geldsack ... nur das teuerste vom teuersten wie ??? emoji)))) ...

jaja, wie beim auto, da gibts halt viele glaubensrichtungen. gott sei dank ... sonst würden wir alle die gleiche marke fahren ...

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Ausführung Aussenmauer