« Heizung, Lüftung, Klima  |

2 Stromkreise 1 Rohr

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  zmaier
24.5. - 8.10.2020
10 Antworten | 6 Autoren 10
1
11
Hallo zusammen, 
eine ähnliche Frage war schon mal hier, aber zufriedenstellend beantwortet wurde sie (zumindest für mich) nicht. 
Ich habe vom Sicherungskasten ein Flexrohr mit 5x1.5 (sw,sw,br,bl,gelbgrün) in Richtung Technikraum. Jetzt möchte ich folgendes machen :
Aufteilen auf 2 Stromkreise, anstelle der 3poligen Sicherung, 2 Stück 1-Phasen Sicherungen  13A verbauen.
Aufteilen in 2 Stromkreise Kreis 1: sw +bl und Kreis 2 : sw und br.
Den braunen Draht auf beiden Seiten deutlich kennzeichnen, dass es sich um einen Neutralleiter handelt. 

Es ist aber nur ein Schutzleiter mit 1.5mm² für beide Kreise vorhanden? Sollte aber kein Problem sein, oder?

Ist dieses Vorhaben zulässig? Mit der ETV 2002 müsste es erlaubt sein, oder?

  •  Kleinermuk
  •   Gold-Award
25.5.2020  (#1)
Ich kenne dein Ziel nicht, aber wenn es nur darum geht, mehrere 230V Steckdosen im Technik- 
Raum zur Verfügung zu haben, dann löse ich das mit  kombinierten CEE Wnadsteckdosen mit integrierter(n) Schukosteckdosen.  Dann habe ich genügend CEE-  und Schukosteckdosen 
zur Verfügung. 
Und wenn es doch unbedingt mehrere Stromkreise im Technikraum  sein müssen, dann ziehe ich die bestehenden 5*1.5mm2 Drähte aus. Ziehe mind. 5*2.5mm (je nach Flexrohrgrösse besser 5*4mm2) ein.  Setze im Technikraum einen kleinen Subverteiler mit LS 13A Automaten. FI-Schalter würde ich den vom Sicherungskasten mitverwenden.  Im Sicherungskasten tausche ich den besthehenden 13A LS  gegen einen, je nach Leiterquerschnitt  C16 (bei 2.5mm2) oder C20 (bei 4mm2) aus. 
Obwohl ich selber meinen Sicherungskasten voll mit LS geplastert habe,  hat die Praxis gezeigt, 
dass es nicht notwendig ist.  In den letzen 5 Jahren nicht einmal einen LS-Fall.  
Aber diese Dinge kosten halt aich nichts mehr. 
Was du vor hast, wen ich das richtig interprtiert habe, entspricht nict den Vorschriften. 


2020/2020052540366.jpg

Gruß

1
  •  gufu1
  •   Silber-Award
25.5.2020  (#2)

zitat..
zmaier schrieb: Den braunen Draht auf beiden Seiten deutlich kennzeichnen, dass es sich um einen Neutralleiter handelt. 

 DAS ist definitv nicht zulässig! Solche Dinge können tödlich enden! Bitte nicht machen!

MFG

1
  •  zmaier
25.5.2020  (#3)
Passt Danke für die Infos/Ratschläge :) Ich werde das anders lösen und mache nur einen Stromkreis. 

Subverteiler hätt ich auch schon gedacht, aber ich scheue mich die Kabel neu einzuziehen, ist doch ein Stückchen und wenn dann was schief geht :)

1


  •  taliesin
25.5.2020  (#4)
Ich glaub du bist am falschen Dampfer. Wenn du die 3 Phasen, den Nullleiter und Erde in den Technikraum geführt hast, passt doch schon alles. Wie du dort die Kreise aufteilst ist völlig frei!

Du brauchst definitiv keinen 2. Nullleiter dorthin! Selbst bei absoluter Schieflast fließt über den Nullleiter nie mehr als der Nennstrom einer Phase. Also z.B. bei ohmschen Lasten:
L1 = 13A --> N = 13A
L1 = 13A und L2 = 13A --> N=13A
L1 = 13A, L2 = 13A und L2 = 13A  --> N=0A
Das ist der vektoriellen Addition der Phasenströme (120° zueinander) geschuldet. Das Selbe gilt für den Schutzleiter.

Also nichts auftrennen, umklemmen oder sonstwas, einfach beliebig im Technikraum verteilen. Wenn du die Querschnitte nicht änderst (hier 1.5mm²), musst du auch keine zusätzlichen Sicherungen verwenden.

Eine Steckdosenkombination ist zwar nichts Schlechtes, aber nicht notwendig.

1
  •  taliesin
25.5.2020  (#5)
Ähm ja und Anmerkung am Rande ..., wenn man sowas nicht weiß, sollte man nicht an seiner Elektroinstallation rumwerkeln! Gut du hast ja gefragt, bevor du geschraubt hast, so gesehen weißt du es jetzt ja ... emoji

2
  •  klaus3000
4.7.2020  (#6)

zitat..
taliesin schrieb:
Du brauchst definitiv keinen 2. Nullleiter dorthin! Selbst bei absoluter Schieflast fließt über den Nullleiter nie mehr als der Nennstrom einer Phase. Also z.B. bei ohmschen Lasten:

Zur Theorie - bei rein ohmschen Lasten stimmt das. Im allgemeinen können durch Oberschwingungen (die löschen sich nicht gegenseitig aus) höhere Ströme entstehen.
Ich darf leider keine Links posten - darum hier die Selbst-Such-Methode:
Google nach "Einphasen-Stromkreise mit gemeinsamem Neutralleiter" -> der PDF auf Elektropraktiker

Kurzfassung: Durch Oberschwingungen (zB Computernetzteile) kann im Nulleiter der 1,73 fache Außenleiterstrom entstehen. Wenn man die Außenleiterstromkreise entsprechend geringer absichert ist man dann für den Nulleiter ev. noch im erlaubten Bereich. Was die Ö-Norm dazu sagt: Keine Ahnung


1
  •  taliesin
5.7.2020  (#7)
Hast ja recht, also theoretisch.

Aber es ging um eine häusliche E-Installation, bei der Computernetzteile (und andere Verbraucher) über 250W seit langem eine PFC mitbringen müssen.
Verbraucher mit derartig wilden Oberwellenströmen (dass diese Form der Überlastung möglich wird) findest ja im Industriebereich auch kaum mehr, weil die Geräte (Umrichter) auch dort entweder mit PFC oder Oberwellenfilter auszustatten sind (IEE 519, IEC 61000-x-y).

1
  •  klaus3000
6.10.2020  (#8)

zitat..
taliesin schrieb: Ich glaub du bist am falschen Dampfer. Wenn du die 3 Phasen, den Nullleiter und Erde in den Technikraum geführt hast, passt doch schon alles. Wie du dort die Kreise aufteilst ist völlig frei!

Du brauchst definitiv keinen 2. Nullleiter dorthin! Selbst bei absoluter Schieflast fließt über den Nullleiter nie mehr als der Nennstrom einer Phase. Also z.B. bei ohmschen Lasten:
L1 = 13A --> N = 13A
L1 = 13A und L2 = 13A --> N=13A
L1 = 13A, L2 = 13A und L2 = 13A  --> N=0A
Das ist der vektoriellen Addition der Phasenströme (120° zueinander) geschuldet. Das Selbe gilt für den Schutzleiter.

Also nichts auftrennen, umklemmen oder sonstwas, einfach beliebig im Technikraum verteilen. Wenn du die Querschnitte nicht änderst (hier 1.5mm²), musst du auch keine zusätzlichen Sicherungen verwenden.

Eine Steckdosenkombination ist zwar nichts Schlechtes, aber nicht notwendig.

Wie sichert man das dann korrekt ab? 3x 1+N scheidet ja aus. Aber kann man 3x 1polig verwenden oder muss ich 1x 3polig (bzw 1x 3+N) verwenden?

1
  •  Glenfiddich01
  •   Bronze-Award
7.10.2020  (#9)
3Polig oder 3P+N, wie du willst. Aber du musst bis zur letzten Steckdose den gleichen Drahtquerschnitt verlegen und die Absicherung muss zum Querschnitt passen. (Also kein 1,5er Draht und mit 32A absichern). 

1
  •  taliesin
8.10.2020  (#10)

zitat..
klaus3000 schrieb: Wie sichert man das dann korrekt ab? 3x 1+N scheidet ja aus. Aber kann man 3x 1polig verwenden oder muss ich 1x 3polig (bzw 1x 3+N) verwenden?

Ich erklär das Prinzip ein wenig, weil du dir klar zuviel Kopf machst.

Der Leitungsschutzschalter ('die Sicherung') dient dem Schutz der Leitung. Wenn also durch eine Phase der Strom hin und durch den Nullleiter der Strom retour fließt, reicht an sich die Absicherung der Phase für den Leitungsquerschnitt. Weil was nicht hinfließen kann, kann auch nicht retour kommen. Je nach Verlegeart z.B. 13A für 1.5mm².

Bei 3 Phasen ist das wie schon beschrieben auch gleich, weil ja der vektorielle Summenstrom wieder nur gleich dem maximalen Einzelphasenstrom werden kann.

Die Absicherung des Nullleiters ist an sich nicht nötig und in einem TN-C-S System (typ.) auch nicht sinnvoll (der Nullleiter wird ja auch im Verteiler geerdert). Im Fehlerstromfall wird der Nullleiter sowieso auch getrennt (vom RCD RCD [Fehlerstrom-Schutzschalter] = FI).

Das 3 polige Abschalten der Phase hat den Sinn, dass Geräte, die 3-phasige angeschlossen sind auch komplett (in einem Wurf) getrennt werden. Vor allem bei Motoren ist das essentiell, sonst würden die ev. auf 2 Phasen weiterhüsteln.

Wenn du in einen Subverteiler gehst, würde ich 3-polig (gemeinsam abschalten), weil du die Lastsituation dort nicht kennst und Einzelphasenabschaltung vielleicht nicht möchtest. Selbst wenn du im Unterverteiler dann 3-polig abschalten würdest, könnte dir ev. die Selektivität der Sicherungen einen Strich durch die Rechnung machen.

Und 3x1 wird zu 1x3 indem man einen Bügel über die Schalter des Leitungsschutzschalters legt emoji Also LS für die Leitung zum Unterverteiler auslegen und 3polig abschalten und gut.
Den Nullleiter würde ich nicht trennen, weil da müssen Regeln (vorher ein, nachher aus) eingehalten werden, außer du hast so einen Kombi-LS, der das richtig macht.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Brennersperrzeit - wozu