Hallo!
Unsere bisherige Schaukel wird den Kindern zu klein, es muss was größeres her. :) Wir haben bei einem Bauern in der Umgebung, der Holzstämme für Schaukeln etc. hobelt, für unsere Schaukel folgendes Material vorgeschlagen bekommen (bzw. auch schon gekauft):
1x Schaukelbalken, 450cm, 13cm Durchmesser
2x Balken fürs "A", 300cm, 12cm Durchmesser
Und dazu noch Verstrebungen fürs A und für die Verbindung zum Balken oben.
Zur Montage hat er uns M12 Gewindestangen empfohlen.
So habe ich das nun also auch gebaut und es fühlt sich soweit auch robust an (ist noch nicht fertig aufgebaut, aber die A-Teile sind fertig). Meine Recherchen im Internet verunsichern mich aber, da ich immer wieder von dickeren Schaukelbalken (in Richtung 16cm aufwärts bei dieser Länge) und vor allem dickeren Gewindestangen (M22!) lese.
Was meint ihr? Der genannte Bauer verkauft relativ viel von diesem Holz für Schaukeln und sollte entsprechend Wissen haben, aber ich will auch keine Gefahr für meine Kinder zusammenschustern.
Andererseits: bei meinen Eltern hat die Schaukel aus dem Baumarkt einen 10er-Stamm als Balken. ?
Hat jemand Erfahrung zur ausreichenden Dimensionierung?
Gesamten Text anzeigen
In der Diskussion geht es um die Sicherheit und Belastbarkeit von Schaukeln, insbesondere die Verwendung von Holz und die geeigneten Maße für Balken. Ein Teilnehmer äußert Bedenken bezüglich dynamischer Kräfte und empfiehlt eine dickere Balkenstärke. Ein anderer Teilnehmer berichtet von positiven Erfahrungen mit einem stabilen Balken und M10-Schrauben. Es wird diskutiert, wie eine Schaukel im Boden fixiert werden sollte und welche Maße für Holz zulässig sind. Am Ende wird auf die Wichtigkeit der Sicherheit beim Spielen hingewiesen, und es wird humorvoll auf frühere Erfahrungen mit dem Ausprobieren von Spielgeräten angespielt.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen