Hallo in die Runde,
wir wollen auf Wärmepumpe umstellen und ich bräuchte mal eure Meinung zu folgender Auslegung:
Ausgangslage:
- Haus 290m2 Wohnfläche
- Norm-Heizlast ca 17kw
- Heizlast nach Verbrauch ca. 15,5kw (wir heizen recht sparsam)
- Verbrauch ca. 27k-29k kwh (inkl. Warmwasser)
- 50% Fußbodenheizung, 50% Radiatoren
- 5 Personen
NIBE Angebot:
- S2125-16 mit UKV 100
- 300l Brauchwasserspeicher
Ich glaube die NIBE S2125-16 ist grundsätzlich gut gewählt, allerdings scheint mir der Trenn- bzw. Pufferspeicher etwas klein zu sein. Ich hätte vermutet dass der bei knapp 300l liegen sollte, insbesondere wo die NIBE doch erst bei ca. 5kw startet. Das Takten wird die
WP WP [Wärmepumpe] vermutlich bei ca. 7°C anfangen.
Ich würde meinen, dass das Angebot mit dem NIBE Auslegungstool ermittelt wurde, aber kann das wirklich sein?
Besten Dank & VG
Fritz
Gesamten Text anzeigen
In der Diskussion wurden zentrale Fragen zur Heizlast und Effizienz von Heizsystemen erörtert. Es wurde erläutert, dass bisher mit Fernwärme geheizt wurde und die Norm-Heizlast aufgrund einer Heizlastberechnung ermittelt wurde. Fragen zur Dimensionierung eines Pufferspeichers sowie zur Angemessenheit von Warmwasserspeichern wurden aufgeworfen. Zudem wurden Möglichkeiten der energetischen Sanierung diskutiert, wobei betont wurde, dass diese oft kostspielig sind. In Bezug auf verschiedene Pufferspeicher wurde die Funktionalität und Notwendigkeit hinterfragt, wobei Meinungen zur Wirksamkeit divergierten und die individuelle hydraulische Situation als entscheidend angesehen wurde.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen