Zusammenfassung: Streifenfundament/Frostschürze dämmen ? Wie? | Bauforum auf energiesparhaus.at
« Hausbau-, Sanierung  |

Streifenfundament/Frostschürze dämmen ? Wie? (Zusammenfassung)

Gesamte Original-Diskussion anzeigen
   
  •  downhill345
5.6. - 8.6.2025
Zusammenfassung aus 9 Antworten von 5 Autoren
Hallo zusammen,

meine Frage an die Wissenden - wir bauen mit Streifenfundament, 35cm Bodenplatte und hauptsächliche 25HLZ+20WDVS. 

Das Steifenfundament soll an der Außenkante mit XPS gedämmt werden - Wie funktioniert das? 
Man kann ja nicht einfach die XPS in das Erdreich hineinlegen und dann Beton in den Fundamentstreifen reinschütten? Das ist ja uneben und 'schmutzig' - muss man da wirklich den Fundamentstreifen schalen oder gibt es da eine bewährte Methode wie man das macht? 

Hier eine Skizze vom Schnitt: 

_aktuell/20250605286974.png
Mit geht bei der Frage um die Dämmung in diesem Bereich (GELB) - bitte um aufschlussreiche Antworten! 
Danke im Voraus!

In der Diskussion über Streifenfundamente wurden verschiedene Bauweisen erörtert. Ein Teilnehmer äußerte, dass Streifenfundamente in der heutigen Praxis typischerweise nicht geschalt, sondern in einem Graben ausbetoniert werden. Die Frostschürze spiele dabei eine wichtige Rolle und werde oft mit Schalsteinen aufgemauert. Ein anderer Diskutant betonte, dass die Frostschürze als Teil des Streifenfundaments zu betrachten sei. Es wurden unterschiedliche Vorgehensweisen beim Bau thematisiert, insbesondere die Verwendung von Schalsteinen und der Ablauf des Bauprozesses. Abschließend wurden einige Bilder präsentiert, um die Diskussion über die Bauweisen zu stützen oder zu widerlegen.

Bitte helfen Sie uns mit einem kurzen Klick: Ich finde diese Zusammenfassung
  

Gesamte Original-Diskussion anzeigen

Hinweis: Diese Zusammenfassung wurde maschinell generiert. Original anzeigen