Hallo in die Runde!
ich habe bei mir folgende Technik im Haus:
Luftwärmepumpe KNV S2125 mit der SMO S40.
Dreht ihr im Sommer die Heizkurve einfach so weit runter, dass die Heizung nicht mehr anspringt oder gibt es soetwas wie einen Sommerbetrieb, was vlt. sinnvoller wäre, dass sie gar nicht mehr anspringt, solange der Modus aktiv ist?
Wie handhabt ihr das bei euch?
Danke und liebe Grüße
Gesamten Text anzeigen
In der Diskussion wird der Umgang mit Heizsystemen, insbesondere Wärmepumpen, im Sommer behandelt. Teilnehmer erklären, dass sie die Systeme manuell auf Warmwasserbetrieb umstellen, um unnötige Heizvorgänge zu vermeiden. Die Heizgrenzen variieren zwischen 11°C und 16°C. Einige Nutzer setzen Filterzeiten auf 12 bis 24 Stunden, um die Effizienz während warmer Tage zu optimieren. Es besteht Konsens, dass manuell gesteuerte Systeme zuverlässiger sind, insbesondere bei kalten Nächten im Sommer. Die Verwendung von Solaranlagen zur Warmwasserbereitung wird ebenfalls angesprochen, was die Notwendigkeit für Heizvorgänge weiter verringert.
Gesamte Original-Diskussion anzeigen